Wahlen in Brasilien KAS-Expertin: Zunehmende Polarisierung vor der Stichwahl zu erwarten
Das knappe Ergebnis des ersten Wahlgangs in Brasilien zeige, dass ein ausgeprägter Konservatismus tief in der brasilianischen Gesellschaft verankert sei, sagte Anja Czymmeck von der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Rio de Janeiro im Dlf.
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Zwar hat Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Brasilien knapp gewonnen, doch sehen viele Amtsinhaber Jair Bolsonaro vor der Stichwahl Ende Oktober als eigentlichen Sieger (picture alliance / Fabio Teixeira)