Verteidigungsbündnis NATO Strack-Zimmermann (FDP): "Wer stark ist, wird nicht angegriffen"
Die NATO will die Zahl der schnellen Eingreifkräfte drastisch erhöhen. Dies sei kein Anzeichen einer weiteren Eskalationsspirale, sondern eines dafür, dass "die freie westliche Welt endlich aufgewacht ist", sagte die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann im Dlf. Gerade im Hinblick auf Russland müsse man noch viel enger zusammenrücken und noch schlagkräftiger werden.
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann während einer Debatte über den Verteidigungsetat in der Haushaltswoche im Bundestag (picture alliance/dpa/Michael Kappeler)