Demokratiekrise
Bürgerrechtler Krüger: Politische Bildung ist nicht neutral

Polarisierungen und Kontroversen gehören zur Demokratie. Das betont Ex-DDR-Bürgerrechtler Thomas Krüger. Politische Bildung müsse Räume herstellen, in denen strittige Fragen ausgehandelt werden können - aber immer entlang der Werte des Grundgesetzes.

Meurer, Friedbert |
Illustration: Ein Regierungsgebäude ist von einem Feuer umgeben, Symbol für eine politische Krise.
In der politischen Bildung gebe es auch rote Linien, sagt Thomas Krüger, der nach 25 Jahren den Leitungsposten der Bundeszentrale für politische Bildung abgibt. Nicht jede denkbare Position müsse protegiert werden. (imago / Zoonar / Andrii Yalanskyi)