![Schülerinnen und Schüler und Lehrer Bünyamin Avci beim islamischen Religionsunterricht am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Ludwigsburg, 2022. Schülerinnen und Schüler und Lehrer Bünyamin Avci beim islamischen Religionsunterricht am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Ludwigsburg, 2022.](https://bilder.deutschlandfunk.de/d5/ae/df/aa/d5aedfaa-a2fc-48b6-970f-7b56b7a36c50/islamischer-religionsunterricht-schule-100-1920x1080.jpg)
Islamunterricht
Schwieriger Weg zur Normalität im Schulalltag
Islamischer Religionsunterricht soll Integration fördern und Radikalisierung verhindern. Doch trotz politischer Förderung ist er an deutschen Schulen eine Seltenheit. Zudem sorgt er für Kontroversen - auch außerhalb der Schulen.
![Schülerinnen und Schüler und Lehrer Bünyamin Avci beim islamischen Religionsunterricht am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Ludwigsburg, 2022. Schülerinnen und Schüler und Lehrer Bünyamin Avci beim islamischen Religionsunterricht am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Ludwigsburg, 2022.](https://bilder.deutschlandfunk.de/d5/ae/df/aa/d5aedfaa-a2fc-48b6-970f-7b56b7a36c50/islamischer-religionsunterricht-schule-100-1920x1080.jpg)