Analyse-Software von Palantir
Justizministerin Hubig sieht Einsatz skeptisch

Bundesjustizministerin Hubig sieht den Einsatz der Daten-Analyse-Software des US-Unternehmens Palantir in deutschen Sicherheitsbehörden skeptisch.

    Das Logo von Palantir Technologies hängt an einer Wand.
    Palantir Technologies hat sich auf Big-Data-Analysen spezialisiert. (picture alliance / dpa / KEYSTONE / Gian Ehrenzeller)
    Zwar sei es wichtig, dass die Ermittlungsbehörden über zeitgemäße Instrumente verfügen, um schwere Straftaten aufzuklären und Gefahren abwehren zu können, sagte die SPD-Politikerin der "Süddeutschen Zeitung". Allerdings sei aus verfassungsrechtlicher Sicht beim Einsatz solcher Softwarelösungen besondere Sorgfalt geboten, schließlich gehe es um sensible Daten der Bürgerinnen und Bürger. Zuletzt war bekannt geworden, dass das Bundesinnenministerium einen Einsatz von Palantirs umstrittener Analyse-Software "Gotham" prüft.
    Kritiker monieren, es handele sich dabei um intransparente Algorithmen eines privatwirtschaftlichen Unternehmens - mit eigenen Interessen und einer Nähe zu amerikanischen Behörden.
    Diese Nachricht wurde am 02.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.