
Auch Umweltstandards, etwa beim Kasernenbau, werden verringert. Ziel sei es, schneller und zudem deutlich mehr Rüstungsgüter zu erhalten als bislang, sagte Bundeswirtschaftsministerin Reiche von der CDU. Angesichts der Bedrohung durch Russland sei der Faktor Zeit entscheidend. Verteidigungsminister Pistorius, SPD, sprach von einem Quantensprung, um Deutschland sicherer zu machen.
Vorgesehen ist außerdem ein besserer Schutz militärischer Flughäfen. So soll beispielsweise in der Nähe von Radargeräten zur Flugüberwachung nicht mehr gebaut werden dürfen. Das Gesetz soll zunächst für zehn Jahre gelten.
Das Kabinett befasst sich heute zudem unter anderem mit einem flächendeckenden Einsatz von Tasern für Bundespolizisten.
Diese Nachricht wurde am 23.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.