Archiv


Kampf dem Giganten

Für die Suche nach Informationen im Internet hat sich das Wort "googeln" eingebürgert. Deutlicher kann man die Fast-Monopolstellung von Google in seinem Bereich nicht machen. Den EU-Wettbewerbshütern ist das schon lange ein Dorn im Auge.

Von Wolfgang Landmesser |
    In Deutschland laufen mehr als 90 Prozent der Anfragen darüber, auch in anderen Ländern ist das US-Unternehmen mit Abstand Marktführer vor alternativen Suchmaschinen wie Bing, Yahoo, Altavista oder Ixquick. Die Europäische Kommission wirft Google vor, bei seinen Ergebnissen eigene Produkte zu bevorzugen - ein Problem nicht nur für die Konkurrenz, sondern auch für Nutzer, die so vielleicht das beste Angebot verpassen. Die EU verlangt nun Änderungen von dem Internetgiganten.

    Den vollständigen Beitrag können Sie mindestens bis zum 17. Juni 2013 in unserem Audio-on-Demand-Player hören.