Kampfroboter1 oder 0, Leben oder Tod
Der nächste Krieg wird digital. Das scheint common sense zu sein. Doch was ist Krieg und was ist Terrorismus? Was ist ein Hackerangriff und was Cyberwar? Und können autonome Kampfroboter vor ein Gericht gestellt werden, wenn sie Kriegsverbrechen begangen haben?
- Die technische Entwicklung stellt das Völkerrecht vor viele Fragen und Herausforderungen. (picture alliance / dpa - Jana Pape)
Weiterführende Information
(Deutschlandfunk, Forschung aktuell vom 02.12.13)
(Deutschlandradio Kultur, Thema vom 05.09.13)
(Deutschlandfunk, Forschung aktuell vom 28.03.13)
(Deutschlandradio Kultur, Themenreihe vom 04. bis 07.12.12)
(Deutschlandradio Kultur, Thema vom 18.11.10)
(Deutschlandfunk, Wissenschaft im Brennpunkt vom 11.09.11)
UN-Radio über den Report von Christof Heyns
Campaign to Stop Killer Robots
Überblick zum Stand der Technik
Die technische Entwicklung stellt das Völkerrecht vor viele Fragen und Herausforderungen. Bisherige Regeln lassen sich nur schwer auf aktuelle und zukünftige Gegebenheiten übertragen. Wodurch bei einem Cyberwar das Schlachtfeld begrenzt ist, ist ebenso wenig definiert wie die Frage, wann ein Cyberangriff mit physischen Waffen beantwortet werden darf.