Kampfzone ImmobilienmarktHohe Mieten, wenig Wohnraum, astronomische Kaufpreise
Wohnungssuchende sind nicht zu beneiden: In vielen deutschen Städten sind Miet- und Kaufpreise rasant angestiegen, bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware. Immer öfter werden Häuser luxussaniert, damit die Miete erhöht werden kann. Selbst der Mittelstand findet kaum noch etwas Bezahlbares in der Stadt.
- Mietshäuser in Friedrichshain-Kreuzberg (Deutschlandradio / Wolf-Sören Treusch)
Dossier: Teure Mieten, wenig Wohnraum, viel Redebedarf - Wohnen in Deutschland (picture alliance / dpa / Wolfram Steinberg)
Parteien zur Wohnungsfrage Die Mietpreisbremse - ein Rohrkrepierer?
Reform des Mietrechts Mieterbund: Mietpreisbremse muss bundesweit gelten
Utta Seidenspinner "Wohnwahnsinn"
Berlin im Kampf gegen Mietwucher Verwahrloste Wohnungen zu hohen Preisen
Wohnen ist zur drängenden sozialen Frage geworden – das hat mittlerweile auch die Politik erkannt. Die Große Koalition will in den nächsten drei Jahren 1,5 Millionen neue Wohnungen bauen, darunter 100.000 Sozialwohnungen.
Reicht das, um die Wohnungsmisere abzuwenden? Ute Meyer stellt im Wochenendjournal Wohnungssuchende, Vermieter und Mieter vor und spricht mit der Buchautorin Utta Seidenspinner über mögliche Maßnahmen gegen den "Wohnwahnsinn".