Politikpodcast live
Wie geht es weiter nach der Kanzlerwahl?

Friedrich Merz ist zum Bundeskanzler gewählt, im ersten Wahlgang im Bundestag war der CDU-Chef allerdings noch gescheitert. Was bedeutet das für seine Kanzlerschaft, die Regierung, das Land? Das diskutieren wir live ab 19:15 Uhr - und Sie können sich beteiligen.

    Illustration des Deutschlandfunks, vor blauem Hintergrund mit den Gesichtern der Gesprächsteilnehmer Stephan Detjen, Frank Capellan, Katharina Hamberger und Moritz Metz.
    Politikpodcast live zur Kanzlerwahl am 6. Mai 2025 (Deutschlandradio)

    Ab 19:15 Uhr: Politikpodcast live mit Hörerinnen- und Hörerbeteiligung

    Friedrich Merz (CDU) ist als erster Bundeskanzler nicht im ersten Wahlgang gewählt worden. Erst der zweite Wahlgang brachte die erforderliche Mehrheit. Der Verdacht liegt nahe, dass für das Scheitern in der ersten Runde die SPD verantwortlich war, sagt etwa die Politologin Ursula Münch. Es sei ein Schlag ins Gesicht von Friedrich Merz.
    Was bedeutet dieser historische Vorgang für die kommende Regierung? Darüber diskutiert ab 19:15 Uhr das Team aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio mit Stephan Detjen, Katharina Hamberger und Frank Capellan. Wir möchten außerdem Ihre Fragen beantworten und freuen uns auf Ihre Reaktionen.
    Schicken Sie uns gerne Nachrichten über einen der hier angegebenen Wege und schreiben Sie auch dazu, ob wir Sie anrufen und live in die Sendung nehmen können - wir rufen Sie dann gegebenenfalls zurück.
    Whatsapp-Nachricht schicken oder an 0160-91307007
    Signal-Nachricht schicken oder an 0160-91307007
    E-Mail: politikpodcast@deutschlandfunk.de
    Hörertelefon anrufen: 00800 4464 4464