Keltern gegen die Krise Die neue Generation italienischer Winzer
In einem Land, in dem mehr Weinberge stehen als Fabriken und das als größter Weinproduzent der Welt gilt, suchen viele junge Italiener eine neue berufliche Perspektive. Einige kaufen stillgelegte Weingüter, andere übernehmen die Traditionsunternehmen ihrer Eltern - darunter auch immer mehr Frauen, die die traditionell männlich dominierte Weinbranche aufmischen.
Ein Weinberg bei Tramin in Italien. (picture-alliance / dpa / Jochen Lübke)
Inzwischen hat sich eine neue Winzergeneration etabliert, die den italienischen Weinmarkt durch Sprachkenntnisse, Marketingexpertise und Experimentierfreude nachhaltig verändert. Tradition trifft auf High-Tech, konventionelle Methoden auf biologischen Anbau, Quereinsteiger auf Familienunternehmer, in einer Branche, die der Krise trotzt wie kaum eine zweite.