Die EU will künstliche Intelligenz regulieren, um sich von den USA und China unabhängig zu machen, so Rechtsprofessor Philipp Hacker. Eine Überregulierung sei aber nicht zu erwarten. Doch kann die EU überhaupt mit der Entwicklung Schritt halten?
Europa ist nicht nur Brüssel, aber auch. "Europa heute" verbindet die europapolitische Berichterstattung mit dem Anspruch, einzuordnen und den europäischen Alltag in Reportagen zu illustrieren. Die Beiträge kommen aus den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und aus all jenen Ländern, die zwar nicht zur EU, aber zu Europa gehören.
Bei der Cybersecurity, beim Datengovernment, beim Schutz vor Missbrauch und beim Risikomanagement brauche es klare Regelungen mit Blick auf die WIrskamkeit von KI, meint Philipp Hacker. (imago / Ikon Images / Benjamin Harte)