Wirtschaftsbeziehungen Wie deutsche Unternehmen mit afrikanischen Ländern kooperieren
Der Handel mit Afrika machte 2022 nur knapp zwei Prozent am gesamten deutschen Außenhandel aus. Die deutsche Politik redet zwar oft von Afrika als „Chancenkontinent“. Aber eine schlüssige Afrikastrategie fehlt. Denn die Region wird vor allem mit Krisen assoziiert.
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Die deutsche Wirtschaft möchte in Afrika aktiver werden. Denn im Zuge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und wachsender Spannungen mit China richten deutsche Unternehmen auf der Suche nach neuem wirtschaftlichen Potenzial ihren Blick vermehrt in afrikanische Länder. (dpa / picture alliance / Michael Kappeler)