
Menschen haben zwar ein großes Bedürfnis nach Harmonie, aber die Realität ist durch Konflikte geprägt. Konflikte sind aber nicht nur negativ, sie sind auch Motor von Veränderung und Weiterentwicklung. Konflikte bilden ein komplexes Phänomen mit vielen Facetten.
An der Universität Gießen ist nun eine öffentliche Ringvorlesung gestartet, die in diesem Wintersemester versucht, das Thema Konflikt aus unterschiedlicher Perspektive genauer zu beleuchten. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, aber auch Politiker und Persönlichkeiten aus Kultur und Kirche sprechen über den „Homo conflictus – Zwischen Harmoniebedürfnis und Konfliktrealität“ – so der Titel der Vorlesungsreihe.