Archiv


Konsquenz aus Rückgang von BSE-Infektionen

Es war eine große Lebensmittel-Katastrophe: Die Rinderkrankheit BSE wütete seit Mitte der 1980er-Jahre in britischen Rinderbeständen, im Jahr 2000 wurden auch in Deutschland Fälle der rätselhaften und tödlichen Gehirnerkrankung bestätigt.

Von Jörg Münchenberg |
    Plötzlich wollte kaum noch jemand Rindfleisch essen, denn man befürchtete eine Ansteckung mit dem menschlichen Äquivalent von BSE, der neuen Variante der Creutzfeld-Jacob-Krankheit.

    Das alles ist Vergangenheit, dank rigider Vorschriften und Tests möglicherweise erkrankter Tiere geht die Zahl der Infektionen seit Langem zurück und in den vergangenen Jahren wurden kaum noch Rinder mit BSE gefunden. Künftig will die Europäische Union auch die verpflichtenden BSE-Tests abschaffen.

    Den Beitrag können Sie mindestens bis zum 9. Juni 2013 als Audio-on-demand abrufen.