Mehrere von ihnen erklingen regelmäßig beim Orgelfrühling, wie beispielsweise die in der Kirche von Uttum. Das 1660 erbaute Instrument enthält noch erheblich ältere Pfeifen des Vorgängers und spiegelt exemplarisch die Blütezeit der niederländischen Orgelbaukunst in der Renaissance wider. Auf ihm spielte der Organist Wolfgang Zerer ein facettenreiches Programm mit Werken aus fast zwei Jahrhunderten - und eröffnete damit den diesjährigen Krummhörner Orgelfrühling.
Werke von
Christian Erbach,
Samuel Scheidt,
Michelangelo Rossi,
Andrea Gabrieli,
Heinrich Scheidemann,
Jan Pieterszoon Sweelinck,
Paul Hofhaimer und
Georg Muffat
Christian Erbach,
Samuel Scheidt,
Michelangelo Rossi,
Andrea Gabrieli,
Heinrich Scheidemann,
Jan Pieterszoon Sweelinck,
Paul Hofhaimer und
Georg Muffat
Wolfgang Zerer, Orgel
Aufnahme vom 24. Mai 2016 in der ev.-ref. Kirche Uttum