Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Kultur heute – 26. März 2023 Kultur heute 26.03.2023, komplette Sendung Hören 29:49Hören 29:49 "Drei Schwestern": Péter Eötvös' Erfolgsoper in Hagen Hören 05:36Hören 05:36 "Cinderella" - Sabrina Sadowska choreographiert den Klassiker in Chemnitz Hören 05:40Hören 05:40 Form als Experiment - Das Kunstmuseum Basel zeigt Shirley Jaffe Hören 05:02Hören 05:02 Kriegstrilogie, Teil 3: "Schlachten" nach Texten von Heiner Müller in Berlin Hören 05:26Hören 05:26 "Renaissance 3.0": Ausstellung zu Kunst und Wissenschaft im ZKM in Karlsruhe Hören 05:06Hören 05:06 Kulturmeldungen 26.03.2023 Hören 02:59Hören 02:59
Kultur heute – 25. März 2023 Kultur heute 25.03.2023, komplette Sendung Hören 29:17Hören 29:17 Auf die Barrikaden: Protestkulturen in Frankreich und Deutschland Hören 10:20Hören 10:20 "James Brown trug Lockenwickler" - Das neue Stück von Yasmina Reza in München Hören 05:07Hören 05:07 "Ballet of (Dis)Obedience" - Richard Siegals neue Choreographie für Köln Hören 05:05Hören 05:05 Donaldisten Kongress 2023: Reformen in Entenhausen Hören 05:18Hören 05:18 Kulturmeldungen 25.03.2023 Hören 02:37Hören 02:37
Kultur heute – 24. März 2023 Kultur heute 24.03.2023, komplette Sendung Hören 24:50Hören 24:50 Standortfrage - Stadt Essen prüft Vergabe des Fotoinstituts an Düsseldorf Hören 05:16Hören 05:16 Der Streik und die Kultur - Frankreich in Aufruhr Hören 05:11Hören 05:11 What happened - Nicole Eisenman Retrospektive im Museum Brandhorst in München Hören 05:05Hören 05:05 Spionin und Männerphantasie - Mata Hari als Musical in München Hören 05:41Hören 05:41 Kulturmeldungen 24.03.2023 Hören 03:02Hören 03:02
Kultur heute – 23. März 2023 Kultur heute 23.03.2023, komplette Sendung Hören 24:26Hören 24:26 Es wird konkret - Die Pläne fürs Exil-Museum in Berlin wurden vorgestellt Hören 05:15Hören 05:15 Massaker an den Herero und Nama - Lars Kraumes Film "Der vermessene Mensch" Hören 05:06Hören 05:06 "Die Chor" - Eine Produktion an der Berliner Volksbühne Hören 05:05Hören 05:05 "Kein Bezug zur Musik" - Kustodin Julia Ronge zum Beethoven-Genom Hören 05:15Hören 05:15 Kulturmeldungen 23.03.2023 Hören 03:18Hören 03:18
Kultur heute – 22. März 2023 Kultur heute 22.03.2023, komplette Sendung Hören 24:46Hören 24:46 Schief gehängt fürs Klima - "A Few Degrees More" im Leopold Museum in Wien Hören 09:02Hören 09:02 Halten und Schwinden - Fotografische Arbeiten von Laurenz Berges in Siegen Hören 05:22Hören 05:22 Kulturmeldungen 22.03.2023 Hören 04:01Hören 04:01 "Fragile Demokratien" - Tagung im NS-Dokumentationszentrum München Hören 05:25Hören 05:25