Lehrermangel Karin Prien: „Die Hochschulen bilden zum Teil die Falschen aus“
Es sei zu einfach, zu sagen, es gebe zu wenige Lehrkräfte, sagte Karin Prien, Bildungsministerin von Schleswig-Holstein. In einigen Fächern gebe es einen Überfluss an Lehrkräften. Zu wenige Studierende entschieden sich für Mathe, Physik oder Musik.
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Eltern kümmerten sich heute anders und teilweise weniger um ihre Kinder als früher, sagte Karin Prien. Insofern müssten Schulen nun mehr leisten und deshalb gebe es heute z.B. Schulsozialarbeiter. (picture alliance / dpa / Gregor Fischer)