Lesezeit – 08. August 2018 ArchivJakob Nolte"Tagebuch einer jungen Frau, die am Fall beteiligt war" Man hat ihn schon den Quentin Tarantino der deutschen Literatur genannt: Jakob Nolte. Er gehört zu den Autoren, die literarische Konventionen über den Haufen werfen. Bei einer Lesung auf dem Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb präsentiert er Texte von dekonstruktiver Wucht.
ArchivJakob Nolte"Tagebuch einer jungen Frau, die am Fall beteiligt war" Man hat ihn schon den Quentin Tarantino der deutschen Literatur genannt: Jakob Nolte. Er gehört zu den Autoren, die literarische Konventionen über den Haufen werfen. Bei einer Lesung auf dem Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb präsentiert er Texte von dekonstruktiver Wucht.
Lesezeit – 01. August 2018 ArchivTeilnehmer beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2018Stephan Lohse liest "Lumumbaland" "Lumumbaland" heißt die Geschichte von Schauspieler und Erzähler Stephan Lohse, die schon auffiel, als er sie beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb vorlas. Die Geschichte erzählt von zwei Kiffern in der heruntergekommenen Vorstadt, die ihre Liebessehnsucht ausdrücken.
ArchivTeilnehmer beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2018Stephan Lohse liest "Lumumbaland" "Lumumbaland" heißt die Geschichte von Schauspieler und Erzähler Stephan Lohse, die schon auffiel, als er sie beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb vorlas. Die Geschichte erzählt von zwei Kiffern in der heruntergekommenen Vorstadt, die ihre Liebessehnsucht ausdrücken.
Lesezeit – 25. Juli 2018 ArchivTräger des Deutschlandfunk-Preises 2018Bov Bjerg liest "Serpentinen" "Bov Bjergs Text ist dicht und beziehungsreich, schwer und leicht zugleich, sprachlich brillant und hat Humor, den man nicht zu erklären braucht" - so die Begründung der Jury bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt, wo Bjerg mit dem Dlf-Preis ausgezeichnet wurde. Wir senden die Lesung.
ArchivTräger des Deutschlandfunk-Preises 2018Bov Bjerg liest "Serpentinen" "Bov Bjergs Text ist dicht und beziehungsreich, schwer und leicht zugleich, sprachlich brillant und hat Humor, den man nicht zu erklären braucht" - so die Begründung der Jury bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt, wo Bjerg mit dem Dlf-Preis ausgezeichnet wurde. Wir senden die Lesung.
Lesezeit – 18. Juli 2018 ArchivTrägerin des Ingeborg-Bachmann-Preises 2018Tanja Maljartschuk liest "Frösche im Meer" Der Flüchtling Petro verliebt sich in eine demente alte Dame und verliert fast alles - außer seiner Empathiefähigkeit. Tanja Maljartschuk thematisiert das fehlende Interesse der jüngeren Generation an ihren betagten Verwandten und die Probleme einer sozial ungleichen, fremdenfeindlichen Gesellschaft.
ArchivTrägerin des Ingeborg-Bachmann-Preises 2018Tanja Maljartschuk liest "Frösche im Meer" Der Flüchtling Petro verliebt sich in eine demente alte Dame und verliert fast alles - außer seiner Empathiefähigkeit. Tanja Maljartschuk thematisiert das fehlende Interesse der jüngeren Generation an ihren betagten Verwandten und die Probleme einer sozial ungleichen, fremdenfeindlichen Gesellschaft.