Energiewende
Letzte Genehmigung für Stromtrasse Suedlink erteilt

Die Bundesnetzagentur hat die letzte noch ausstehende Genehmigung für den Bau der neuen Stromtrasse Suedlink erteilt.

    Ein Schild trägt das Logo des niederländischen Stromnetzbetreibers Tennet.
    Der Stromnetzbetreiber Tennet verlegt die Kabel für die Stromautobahn Suedlink. (Nicolas Armer / dpa / Nicolas Armer)
    Damit gehe der Abschnitt zwischen Gerstungen in Thüringen bis Mellrichstadt in Bayern nun in die Umsetzung, teilten die Netzbetreiber Tennet und TransnetBW mit.
    Suedlink gehört zu den wichtigsten Projekten der Energiewende. Über die insgesamt rund 700 Kilometer lange Trasse soll Strom von Windenergieanlagen im Norden in den Süden transportiert werden. Die Erdkabel sollen vier Gigawatt übertragen, die Leitung soll bis Ende 2028 fertig sein. Die Kapazität ist nach Unternehmensangaben ausreichend, um etwa zehn Millionen Haushalte klimafreundlich mit Strom zu versorgen.
    Diese Nachricht wurde am 10.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.