
Sie sollen das grundlegende Wissen über das Sterben wieder im Bewusstsein verankern. Was ist wichtig und zu beachten, wenn ein Mensch stirbt? Familiär, freundschaftlich, nachbarschaftlich? Welche professionellen Hilfen gibt es und welche zwischenmenschliche Kraft der Sterbe- und Trauerbegleitung steckt in jedem von uns?
Gesprächsgäste:
- Prof. Dr. med. Georg Bollig, Palliativmediziner, Ideengeber der Letzte-Hilfe-Kurse
- Gerda Graf, Ehrenvorsitzende des Deutschen Hospiz- und Palliativverbands
- Rüdiger Tietz, Fachbuchautor "Ethik und Sterbebegleitung", Teilnehmer und Moderator in Letzte-Hilfe-Kursen
Diskutieren Sie mit uns und unseren Gäste, rufen Sie uns an unter der Telefonnummer 00800 4464 4464 oder schreiben Sie uns eine mail an: lebenszeit@deutschlandfunk.de