Zensur in der DDR Zwischen Literatur-Gutachten und Genehmigungspraxis
Offiziell gab es in der DDR keine Zensur. In der Realität sah das anders aus. So musste in der Literatur für jedes zu erscheinende Buch ein Gutachten erstellt werden. Ein Tagungsband der Universität Leipzig zeigt jetzt: Diese Gutachten bieten einen tiefen Einblick in das Zensursystem der DDR – und den Widerstand dagegen.
Soziologie, Philosophie, Geschichte, Anthropologie, Archäologie, Kommunikationswissenschaften … jeden Donnerstag um 20:10 Uhr das Wichtigste aus den Kultur- und Sozialwissenschaften. Hintergrundberichte, Interviews mit herausragenden Forscherpersönlichkeiten und aktuelle Beiträge über Studienergebnisse und wissenschaftliche Tagungen.
Akten der Staatssicherheit der DDR im Originalzustand in der Außenstelle Rostock des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU). (picture alliance / dpa / Foto: Bernd Wüstneck/ZB)