LNG-Terminals Verflüssigtes Erdgas für mehr Energieunabhängigkeit
In Europa setzt nun auch Deutschland auf verflüssigtes Erdgas. Auf Schiffen gelangt der Rohstoff zu sogenannten LNG-Terminals, wo er weiterverarbeitet wird. Mehrere solcher Anlagen entstehen gerade im Land. Deutschland will so von russischem Gas unabhängig werden - mit unklaren Auswirkungen für Umwelt und Klima.
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Der Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven: An dem niedersächsichen Nordseehafen wird nach Plänen der Bundesregierung ein schwimmendes LNG-Terminal gebaut. (dpa / picture alliance / Fabian Steffens)