![Oliver Krischer (r, Grüne) Umweltminister von Nordrhein-Westfalen verfolgt die Pegelmessung an der Urft. Krischer informierte sich zu Beginn der winterlichen Hochwassersaison über Sanierungstand und Ausbau des Pegelmessnetzes an der Urft bei Gemünd. Oliver Krischer (r, Grüne) Umweltminister von Nordrhein-Westfalen verfolgt die Pegelmessung an der Urft. Krischer informierte sich zu Beginn der winterlichen Hochwassersaison über Sanierungstand und Ausbau des Pegelmessnetzes an der Urft bei Gemünd.](https://bilder.deutschlandfunk.de/ec/2b/3f/f1/ec2b3ff1-aa44-4262-b9fb-412533413b27/oliver-krischer-gruene-nrw-umweltminister-100-1920x1080.jpg)
Archiv
NRW-Umweltminister zu Lützerath
Oliver Krischer (B90/Die Grünen) verteidigt Entscheidung zum Kohleabbau
Nordrhein-Westfalens Umweltminister Oliver Krischer (Die Grünen) hat die Entscheidung zum Abbau der Kohle unter Lützerath verteidigt. RWE habe das Recht, das Dorf abzubaggern, sagte er. Zudem ziehe das Unternehmen den Kohleausstieg deutlich vor.
![Oliver Krischer (r, Grüne) Umweltminister von Nordrhein-Westfalen verfolgt die Pegelmessung an der Urft. Krischer informierte sich zu Beginn der winterlichen Hochwassersaison über Sanierungstand und Ausbau des Pegelmessnetzes an der Urft bei Gemünd. Oliver Krischer (r, Grüne) Umweltminister von Nordrhein-Westfalen verfolgt die Pegelmessung an der Urft. Krischer informierte sich zu Beginn der winterlichen Hochwassersaison über Sanierungstand und Ausbau des Pegelmessnetzes an der Urft bei Gemünd.](https://bilder.deutschlandfunk.de/ec/2b/3f/f1/ec2b3ff1-aa44-4262-b9fb-412533413b27/oliver-krischer-gruene-nrw-umweltminister-100-1920x1080.jpg)