Sendung vom 21.01.2021
Sendung vom 14.01.2021
Sendung vom 07.01.2021
Sendung vom 31.12.2020
Sendung vom 24.12.2020
Sendung vom 17.12.2020
Sendung vom 10.12.2020
Sendung vom 03.12.2020
Sendung vom 26.11.2020
Sendung vom 19.11.2020
Sendung vom 12.11.2020
Sendung vom 05.11.2020
Sendung vom 29.10.2020
Sendung vom 22.10.2020
Sendung vom 15.10.2020
Sendung vom 08.10.2020
Sendung vom 01.10.2020
Sendung vom 24.09.2020
Sendung vom 17.09.2020
Sendung vom 10.09.2020
Sendung vom 03.09.2020
Sendung vom 27.08.2020
Sendung vom 20.08.2020
Sendung vom 13.08.2020
Sendung vom 06.08.2020
Sendung vom 30.07.2020
Sendung vom 23.07.2020
Sendung vom 16.07.2020
Sendung vom 09.07.2020
Sendung vom 02.07.2020
Sendung vom 25.06.2020
Sendung vom 18.06.2020
Sendung vom 04.06.2020
Sendung vom 28.05.2020
Sendung vom 14.05.2020
Sendung vom 07.05.2020
Sendung vom 30.04.2020
Sendung vom 23.04.2020
Sendung vom 16.04.2020
Silver SurferInternet für Seniorinnen und Senioren leicht gemacht
Sendung vom 09.04.2020
Rüstzeug für den NotfallBetreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
Sendung vom 02.04.2020
Corona ohne PleiteAls Kleinunternehmer die Krise durchstehen
Sendung vom 26.03.2020
Arbeiten trotz Corona Homeoffice und Videotelefonie
Sendung vom 19.03.2020
Corona-PandemieDiese Rechte haben Verbraucher
Sendung vom 12.03.2020
UmweltMit weniger Plastik auskommen
Sendung vom 05.03.2020
KlimapaketHeizung, Wände, Fenster: Förderung von Energiesparen
Sendung vom 27.02.2020
Geldanlage in AktienKeine Lust auf Nullzinsen
Sendung vom 20.02.2020
Datenverlust und CyberkriminelleBackups, Antiviren-Apps und Co
Sendung vom 13.02.2020
Dauerhaft abnehmenGesunde Ernährung und/oder Diät?
Sendung vom 06.02.2020
ExistenzminimumGrundsicherung im Alter: ein Anrecht, kein Almosen
Sendung vom 30.01.2020
Steigende Strom- und GaspreiseWann ist ein Wechsel des Energieanbieters ratsam?
Sendung vom 23.01.2020
Gesundheit und ErnährungSichere Lebensmittel vom Hof bis auf den Teller
Sendung vom 16.01.2020
Nach Krankheit zurück im JobIch bin wieder da!
Hamburger ModellAuf Raten zurück in den Job
Nächste Sendung: 28.01.2021 10:08 Uhr
MarktplatzAlles drin und gesund? Ernährung mit Fertiglebensmitteln
Am Mikrofon: Georg Ehring
Hörertel.: 00800 - 4464 4464
marktplatz@deutschlandfunk.de
Im Jahr 1908 kam der erste Brühwürfel auf den Markt, damals noch ein exotisches Produkt. Inzwischen prägen vorgefertigte Lebensmittel unsere Ernährung immer mehr, so ist der Absatz von Tiefkühlkost in den vergangenen 50 Jahren auf das 40-fache gestiegen. Unter dem Sammelbegriff „Convenience-Produkte“ werden Fertiggerichte aus der Kühltruhe, aus der Dose sowie von der Frischetheke zusammengefasst. Sie helfen, Zeit zu sparen und auch Laien am Herd können sie zubereiten. Doch viele Menschen konsumieren sie mit schlechtem Gewissen, Ernährungswissenschaftler warnen vor zu hohem Energiegehalt, zu viel Fett, Zucker und Zusatzstoffen. Wie gesund ist Fertigkost? Wie kann ich sie in der Küche selbst verbessern? Wie lese ich das Etikett auf der Verpackung? Wie viel Frische sollte sein? Und: Jedes Convenience-Produkt braucht eine Verpackung und wird in viele Himmelsrichtungen verkauft. Wie fällt eigentlich die Umwelt- und Klimabilanz aus? Georg Ehring diskutiert mit Fachleuten sowie Hörerinnen und Hörern.
Am Mikrofon: Georg Ehring
Hörertel.: 00800 - 4464 4464
marktplatz@deutschlandfunk.de
Im Jahr 1908 kam der erste Brühwürfel auf den Markt, damals noch ein exotisches Produkt. Inzwischen prägen vorgefertigte Lebensmittel unsere Ernährung immer mehr, so ist der Absatz von Tiefkühlkost in den vergangenen 50 Jahren auf das 40-fache gestiegen. Unter dem Sammelbegriff „Convenience-Produkte“ werden Fertiggerichte aus der Kühltruhe, aus der Dose sowie von der Frischetheke zusammengefasst. Sie helfen, Zeit zu sparen und auch Laien am Herd können sie zubereiten. Doch viele Menschen konsumieren sie mit schlechtem Gewissen, Ernährungswissenschaftler warnen vor zu hohem Energiegehalt, zu viel Fett, Zucker und Zusatzstoffen. Wie gesund ist Fertigkost? Wie kann ich sie in der Küche selbst verbessern? Wie lese ich das Etikett auf der Verpackung? Wie viel Frische sollte sein? Und: Jedes Convenience-Produkt braucht eine Verpackung und wird in viele Himmelsrichtungen verkauft. Wie fällt eigentlich die Umwelt- und Klimabilanz aus? Georg Ehring diskutiert mit Fachleuten sowie Hörerinnen und Hörern.
Podcast

Mit unseren Podcasts haben Sie die Sendung "Marktplatz" immer dabei: