Dienstag, 23. April 2024

Archiv

Matthias Dell
Waldspaziergang mit Höcke - der Spiegel als Klatschmagazin

Homestories mit AfD-Politikern, wie jüngst im Spiegel mit Björn Höcke, zeugen für unseren Kolumnisten Matthias Dell von einem "trostlosen Selbstverständnis der vermeintlichen vierten Gewalt". Neues erfahre man nicht, stattdessen gemeinde man Höcke ein in ein Format, auf dessen Erfindung die "Bunte" hätte stolz sein können.

Von Matthias Dell | 01.11.2018
    30.04.2018, Sachsen, Zwickau: Björn Höcke, Fraktionsvorsitzender der AfD in Thüringen, spricht auf einer Kundgebung der AfD.
    Für seine Homestory mit Björn Höcke musste der Spiegel viel Kritik einstecken. (dpa-Zentralbild/ Sebastian Willnow)
    Vor gut einem Jahr erschien ein Buch namens "Mit Rechten reden". Der Titel der Schrift war eindeutig knackiger als die Analyse tief. Er geistert als Credo noch immer durch die deutschen Medien. Eigentlich müsste man bei den Buchautoren und ihren Anhängern mal nachfragen, welche Erfolge die Taktik denn gehabt hat - so fürs gesellschaftliche Miteinander.
    Ich habe nie verstanden, warum man mit Neonazis reden soll. Und ich meine damit rechtsextreme Kader und nicht den Sprüche klopfenden Schwager auf der Familienfeier oder eine Rentnerin auf dem Land, die sich den Echokammern der Angst verliert, die von der AfD befeuert werden.
    Homestories mit Neonazis als Scoop für Journalisten
    Denn diese Kader waren und sind die bevorzugten Gesprächspartner jener Journalisten, die mit Rechten reden wollen. Wie jüngst im Nachrichtenmagazin "Spiegel". Dort hat die für die AfD zuständige Redakteurin einen Waldspaziergang mit Björn Höcke gemacht, aus dem man nichts Neues über den AfD-Politiker erfährt. Das heißt, die unkommentierten Zitate aus seinem Buch sind vielleicht noch nicht allen geläufig. Spricht die Journalistin Höcke mal auf seine programmatischen Sätze an, redet der sich raus - wenig überraschend für den Leser. Für die "Spiegel"-Journalistin scheint das Ausweis ihrer Arbeit genug. Offenbar hat sie in den zurückliegenden Jahren nicht verstanden, dass die Strategie der AfD genau so funktioniert: Dem "Spiegel" gegenüber wird anders geredet als in der Öffentlichkeit und zu den Anhängern. Auch über den "Spiegel" übrigens. Scheint aber alles egal.
    Der Text freut sich eh am meisten über sein Zustandekommen. Dass die "Spiegel"-Journalistin vom "Teufel" empfangen wird, wie Höcke sich vorauseilend selbst nennt - und das natürlich in imagepflegender Absicht. Irgendwie gilt das als Scoop unter den Journalisten, die Homestories über Neonazis machen, weil es ein bisschen gefährlich scheint, aufregend ist, vielleicht sogar cool. Ignoriert wird dabei, für wie viele Leute der Hass, den die AfD produziert und der auf der Straße ausgelebt wird, gar nicht cool ist, sondern wirklich gefährlich. Längst auch für Leib und Leben.
    Und längst auch für Kollegen der "Spiegel"-Journalistin. Im Mai wurden zwei Fotografen, die Aufnahmen vom Haus des NPD-Kaders Thorsten Heise gemacht hatten, von dessen Leuten bedroht und verfolgt. Im "Spiegel"-Text firmiert Heise, der eine lange Geschichte in der extremen Rechten hat, derweil als "Intellektueller". Wie immer man auf so einen Unsinn kommt.
    Trostloses Selbstverständnis der vermeintlichen vierten Gewalt
    Der wesentlich hintergründigere Text zu Heise und dessen jahrelangen Verbindungen und Aktivitäten erschien im Juli auf der antifaschistischen Rechercheplattform namens exif-recherche.org. Die finanzielle Ausstattung der Seite ist weit entfernt von den Möglichkeiten, die der "Spiegel" noch immer hat, um Zeit in Recherchen zu investieren. "Keine Angst vor der Wahrheit" heißt der tapfere Werbeslogan des Hamburger Nachrichtenmagazins. Hat bestimmt viel Geld gekostet, ist aber eine hohle Phrase. Denn anstatt den vielen Fragen etwa in Sachen Thorsten Heise nachzugehen, die im Text von exif-recherche.org jeden Investigativ-Journalisten anspringen müssten, veranstaltet man Waldspaziergänge mit Höcke.
    Als Antwort auf Kritik an dem Waldspaziergangs-Text hat der "Spiegel" darauf verwiesen, dass seine Mitarbeiter mit Politikerinnen auch schon Fahrradfahren, Tennisspielen und Eiskunstlaufen waren. Was die Sache noch schlimmer macht, weil es das trostlose Selbstverständnis der vermeintlichen vierten Gewalt offenbart. Statt durch die AfD wenigstens zu begreifen, wie absurd und uninformativ diese inszenierten, menschelnd-szenischen Politikertreffen generell sind, wird Höcke einfach eingemeindet in ein Format, auf dessen Erfindung die "Bunte" hätte stolz sein können: Ein Klatsch-, kein Nachrichtenmagazin.