
Merz sagte im Deutschlandfunk, aus dem Sondervermögen sollten auch Projekte für den Klimaschutz bezahlt werden. In der kommenden Woche werde es dazu umfassende Gespräche mit der Grünen-Spitze geben.
Grünen-Parteichefin Brantner hatte die Ergebnisse der Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD kritisiert. Statt strukturelle Probleme zu lösen, wollten die Parteien wie schon in früheren schwarz-roten Regierungen alles mit Geld zuschütten. Merz betonte, man werde nicht in einen Konsumrausch einsteigen, sondern auch vereinbaren, wo gespart werden müsse.
Der voraussichtlich nächste Bundeskanzler bekräftigte seine Entschlossenheit, gemeinsam mit der SPD eine Regierung zu bilden. Scheitern sei keine wirkliche Option. Nach Informationen aus der CSU könnten die Arbeitsgruppen zur Bildung einer Koalition am kommenden Donnerstag starten. Der SPD-Vorstand stimmte Koalitionsverhandlungen mit der Union zu.
Diese Nachricht wurde am 09.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.