
Doch bis dahin wandert auch die Erde ein gutes Stück weiter um die Sonne herum. Somit findet die nächste Begegnung von Mond und Jupiter viel näher an der Sonne statt – das Treffen geht an unserem Himmel in der hellen Dämmerung unter. Am Himmel kommt es heute zu einem Treffen der Giganten: Jupiter ist der größte Planet im Sonnensystem – sein Äquatordurchmesser beträgt rund 140.000 Kilometer. Unser Mond ist ebenfalls der größte seiner Art – jedenfalls in Bezug zu seinem Planeten.

Der Durchmesser des Mondes ist mit knapp 3500 Kilometern gut ein Viertel so groß wie der der Erde. Zwar sind drei Jupitermonde absolut gesehen größer als unser Mond – aber selbst der größte hat nur etwa ein Dreißigstel Planetendurchmesser. Charon, der Begleiter Plutos, ist mit dem halben Durchmesser seines Hauptkörpers in Relation sogar noch größer als unser Mond – aber Pluto gilt nicht mehr als Planet.
Somit leuchten heute Abend im Westen tatsächlich der Riesenplanet und der "Riesenmond" des Sonnensystems. Erst am Morgen des 28. Oktober sind die beiden wieder dicht nebeneinander zu sehen – dann sogar noch enger als heute, dafür aber am morgendlichen Osthimmel.