Krankenhäuser in Finanznot Was hilft gegen die Pleitewelle?
Sie funktionieren, aber viele schreiben rote Zahlen: Krankenhäuser. In Deutschland gibt es eher zu viel davon. Gesundheitsminister Lauterbach will das System reformieren – doch was bedeutet das für Patienten und Klinik-Personal? Hörer fragen Experten.
Drei Menschen im Gespräch, auch mit vielen Hörerinnen und Hörern: In "Kontrovers" prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderation sorgt dafür, dass möglichst nur eine Person spricht.
Wieviel Krankhausbetten braucht Deutschland? Eine Reform könnte Krankenhäuser nicht nur profitabler machen, sondern Patienten auch schneller an die Klinik mit der am besten geeigneten Spezialisierung verweisen. (Getty Images / Jennifer Kosig)