Musik und Fragen zur Person Der Philosoph Dieter Thomä
"Ein ganzer Kerl" - hat er dabei an Donald Trump gedacht? Als Dieter Thomä seine "Philosophie des Störenfrieds" zu schreiben begann, war der neue US-Präsident noch ein bizarrer Schattenriss am Horizont. Jetzt wirkt Dieter Thomäs Buch "Puer robustus - das wilde Kind" wie die philosophische Faust aufs Auge!
Musik und Fragen zur Person: 85 Minuten Zeit für eine Biographie, einen Musikgeschmack, ein Werk, eine Lebenslinie, kurz: für eine Persönlichkeit aus Kultur, Gesellschaft oder Politik im Gespräch mit Moderatorinnen und Moderatoren des Deutschlandfunks.
Der Schweizer Philosophieprofessor Dieter Thomä (picture alliance/dpa/Karlheinz Schindler)
Zunächst war der Journalismus seine Zunft: Nach einem Volontariat an der Henri-Nannen-Schule wurde Dieter Thomä, geboren 1959, Redakteur beim Hörfunk. Doch dann zog es ihn doch erfolgreich zur Philosophie. Nach Dissertation und Habilitation lehrte Dieter Thomä zunächst in den USA, seit 2000 ist die Universität St. Gallen seine akademische Heimat. Elegant und rasant geschriebene Bücher sind zum Markenzeichen von Dieter Thomä geworden - die journalistische Herkunft hat sich aufs Schönste ausgewirkt!