
Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann hat zahlreiche Publikationen zur Musikgeschichte der Frühen Neuzeit, der Tonkunst der Jahrhundertwende und der Neuen Musik verfasst bzw. herausgegeben. Zu ihren populären Schriften zählt die außergewöhnliche Biographie einer ungewöhnlichen Frau: "Alma Mahler-Werfel. Muse, Gattin, Witwe" (C.H. Beck, München 2014). Seit 2006 leitet sie das Forschungszentrum Musik und Gender an der Musikhochschule Hannover. Diese Forschungseinrichtung hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, Leben und Werk zu Unrecht vergessener Komponistinnen und Musikerinnen zu erschließen.