
Die von Arp Schnitger gefertigte Orgel in Norden kann für sich in Anspruch nehmen, sein zweitgrößtes in Deutschland noch erhaltenes und gleichzeitig das größte und bedeutendste historische Instrument in Ostfriesland zu sein.
Erbaut in den Jahren 1686/87 und 1691/92 noch einmal erweitert, besitzt die Orgel 46 Register, von denen acht noch aus den Vorgängerorgeln von 1567 und 1618 stammen. Sie zeichnet sich durch einen besonders edlen und farbenreichen Klang aus, der sich dank ihrer singulären Aufstellung vortrefflich im gesamten Kirchenraum mit seiner edlen hölzernen Ausstattung aus der Renaissance- und Barock-Zeit entfaltet.
Masaaki Suzuki, der Musikfest-Preisträger von 2011, spannt auf dem eindrucksvollen Instrument einen Bogen von Jan Pieterszoon Sweelinck bis zu Dieterich Buxtehude.
Jan Pieterszoon Sweelinck, Heinrich Scheidemann, Matthias Weckmann und Dieterich Buxtehude
Choralbearbeitungen und Präludien
Masaaki Suzuki, Orgel
Aufnahme vom 23.8.2017 aus der Ludgeri-Kirche in Norden
Choralbearbeitungen und Präludien
Masaaki Suzuki, Orgel
Aufnahme vom 23.8.2017 aus der Ludgeri-Kirche in Norden