Musikliste nach SendungKonzertdokument der Woche

  • Tagesplaylist
  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
  • Konzertdokument der Woche

    19. Oktober 2025
    21:05 bis 23:00 Uhr
    • Sendezeit
      22:45 Uhr
      Titel
      aus: Sonate für Violine und Klavier D-Dur, KV 306 (KV 300l)
      Länge
      07:09 Minuten
      Bestellnummer
      88875178392
      Satztitel
      1. Satz: Allegro con spirito
      Label
      Harmonia Mundi
      Künstler*in
      Riccardo Minasi; Maxim Emelyanychev
      Solist*in
      Riccardo Minasi (1978-)(Violine); Maxim Emelyanychev (1988-)(Hammerklavier); Riccardo Minasi (Violine); Maxim Emelyanychev (Hammerklavier)
      Komponist*in
      Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
    • Sendezeit
      22:41 Uhr
      Titel
      Whiskey Mouth (Zugabe) (trad. folktune)
      Länge
      04:07 Minuten
      Album
      Beethovenfest 2025: Colin Currie Scottish Chamber Orchestra
      Dirigent*in
      Maxim Emelyanychev
      Orchester
      Scottish Chamber Orchestra
      Kommentar
      Beethovenfest 2025: Colin Currie Scottish Chamber Orchestra
      Bearbeiter*in
      Jay Capperauld
    • Sendezeit
      22:07 Uhr
      Titel
      Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
      Länge
      33:50 Minuten
      Album
      Beethovenfest 2025: Colin Currie Scottish Chamber Orchestra
      Satztitel
      I. Allegro con brio; II. Andante Con Moto; III. Allegro; IV. Allegro; Beifall
      Dirigent*in
      Maxim Emelyanychev
      Orchester
      Scottish Chamber Orchestra
      Komponist*in
      Ludwig van Beethoven (1770-1827)
      Kommentar
      Beethovenfest 2025: Colin Currie Scottish Chamber Orchestra
    • Sendezeit
      22:05 Uhr
      Titel
      Light is Like Water (Zugabe) (Marimba-Solo)
      Länge
      02:11 Minuten
      Album
      Beethovenfest 2025: Colin Currie Scottish Chamber Orchestra
      Satztitel
      Beifall
      Solist*in
      Colin Currie Marimbaphon
      Komponist*in
      Rolf Wallin
      Kommentar
      Beethovenfest 2025: Colin Currie Scottish Chamber Orchestra
    • Sendezeit
      21:24 Uhr
      Titel
      aus: »Veni, Veni, Emmanuel«. Schlagzeugkonzert
      Länge
      29:48 Minuten
      Album
      Beethovenfest 2025: Colin Currie Scottish Chamber Orchestra
      Satztitel
      Beifall
      Dirigent*in
      Maxim Emelyanychev
      Orchester
      Scottish Chamber Orchestra
      Solist*in
      Colin Currie (Schlagwerk)
      Komponist*in
      James MacMillan (1959-)
      Kommentar
      Beethovenfest 2025: Colin Currie Scottish Chamber Orchestra
    • Sendezeit
      21:05 Uhr
      Titel
      Auszüge aus der Ballettmusik »Die Geschöpfe des Prometheus« op. 43
      Länge
      19:20 Minuten
      Album
      Beethovenfest 2025: Colin Currie Scottish Chamber Orchestra
      Satztitel
      Ouvertura. Adagio - Allegro molto e con brio; Introduzione. La Tempesta. Allegro non troppo; Nr. 9 Adagio; Allegro Molto; Nr. 10 Pastorale. Allegro; Nr. 16 Finale. Allegretto - Allegro molto - Presto; Beifall
      Dirigent*in
      Maxim Emelyanychev
      Orchester
      Scottish Chamber Orchestra
      Komponist*in
      Ludwig van Beethoven (1770-1827)
      Kommentar
      Beethovenfest 2025: Colin Currie Scottish Chamber Orchestra
  • Konzertdokument der Woche

    05. Oktober 2025
    21:05 bis 23:00 Uhr
    • Sendezeit
      22:46 Uhr
      Titel
      aus: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello g-Moll, op. 25
      Länge
      08:11 Minuten
      Bestellnummer
      8553100
      Album
      Live Recordings 1999 2001: Brahms Quartett op. 25 Quartett op. 60
      Satztitel
      4. Satz: Rondo alla zingarese
      Label
      CAvi-music
      Solist*in
      Lars Vogt (Klavier); Julia Fischer (Violine); Tatjana Masurenko (Viola); Gustav Rivinius (Violoncello)
      Komponist*in
      Johannes Brahms (1833-1897)
    • Sendezeit
      22:38 Uhr
      Titel
      aus: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello g-Moll, op. 25
      Länge
      07:40 Minuten
      Bestellnummer
      8553100
      Album
      Live Recordings 1999 2001: Brahms Quartett op. 25 Quartett op. 60
      Satztitel
      3. Satz: Andante con moto (Ausschnitt)
      Label
      CAvi-music
      Solist*in
      Lars Vogt (Klavier); Julia Fischer (Violine); Tatjana Masurenko (Viola); Gustav Rivinius (Violoncello)
      Komponist*in
      Johannes Brahms (1833-1897)
    • Sendezeit
      22:05 Uhr
      Titel
      Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello Nr. 2 Es-Dur, op. 87
      Länge
      33:17 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 17.06.2025, Heimbach, Kraftwerk
      Satztitel
      1. Satz: Allegro con fuoco; 2. Satz: Lento; 3. Satz: Allegro moderato grazioso; 4. Satz: Allegro ma non troppo
      Solist*in
      Zoltán Fejérvári (Klavier); Christian Tetzlaff (Violine); Elisabeth Kufferath (Viola); Julia Hagen (Violoncello)
      Komponist*in
      Antonin Dvorak (1841-1904)
    • Sendezeit
      21:23 Uhr
      Titel
      Quartett für 2 Violinen, Viola und Violoncello Nr. 6 f-Moll, op. 80
      Länge
      25:05 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 17.06.2025, Heimbach, Kraftwerk
      Satztitel
      1. Satz: Allegro vivace assai; 2. Satz: Allegro assai; 3. Satz: Adagio; 4. Satz: Finale. Allegro molto
      Solist*in
      Hyeyoon Park (Violine); Antje Weithaas (Violine); Rachel Roberts (Viola); Gustav Rivinius (Violoncello)
      Komponist*in
      Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
    • Sendezeit
      21:14 Uhr
      Titel
      Hommage à Robert Schumann für Klarinette, Viola und Klavier, op. 15d
      Länge
      09:18 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 17.06.2025, Heimbach, Kraftwerk
      Satztitel
      1. Satz: Vivo; 2. Satz: Molto semplice, piano e legato; 3. Satz: Feroce, agitato; 4. Satz: Calmo, scorrevole; 5. Satz: Presto; 6. Satz: Adagion, poco Andante
      Solist*in
      Sharon Kam (Klarinette); Jan Larsen (Viola); Leif Ove Andsnes (Klavier)
      Komponist*in
      György Kurtag (1926-)
    • Sendezeit
      21:05 Uhr
      Titel
      3 Romanzen für Violine und Klavier, op. 22
      Länge
      09:00 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 17.06.2025, Heimbach, Kraftwerk
      Satztitel
      1. Satz: Andante molto; 2. Satz: Allegro; 3. Satz: Leidenschaftlich schnell
      Solist*in
      Hana Chang (Violine); Mario Häring (Klavier)
      Komponist*in
      Clara Schumann (1819-1896)
  • Konzertdokument der Woche

    28. September 2025
    21:05 bis 23:00 Uhr
    • Sendezeit
      22:41 Uhr
      Titel
      Nuée Ardente
      Länge
      06:31 Minuten
      Album
      Internationaler Aeolus-Bläserwettbewerb 2025
      Solist*in
      Dmitry Pinchuk (Saxofon); Maria Egorova (Klavier)
      Komponist*in
      Vincent David
    • Sendezeit
      22:36 Uhr
      Titel
      Allegro aus: Oboenkonzert d-Moll
      Länge
      05:12 Minuten
      Album
      Internationaler Aeolus-Bläserwettbewerb 2025
      Solist*in
      Alexander Kronbichler (Oboe); Jin-Young Lee (Klavier)
      Komponist*in
      Ludwig August Lebrun
    • Sendezeit
      22:31 Uhr
      Titel
      Allegro aus: Adagio und Allegro, op.70 für Horn und Klavier
      Länge
      04:30 Minuten
      Album
      Internationaler Aeolus-Bläserwettbewerb 2025
      Solist*in
      Jin Zhicheng (Horn); Ying-Han Li (Klavier)
      Komponist*in
      Robert Schumann
    • Sendezeit
      22:24 Uhr
      Titel
      Shan Li
      Länge
      07:21 Minuten
      Album
      Internationaler Aeolus-Bläserwettbewerb 2025
      Solist*in
      Guo Yu (Oboe)
      Komponist*in
      Guo Yu
    • Sendezeit
      22:05 Uhr
      Titel
      Konzert für Altsaxofon und Orchester
      Länge
      19:06 Minuten
      Album
      Internationaler Aeolus-Bläserwettbewerb 2025
      Dirigent*in
      Euan Shields (Dirigent)
      Orchester
      Düsseldorfer Symphoniker
      Solist*in
      Dmitry Pinchuk (Saxofon)
      Komponist*in
      Henri Tomasi
    • Sendezeit
      21:05 Uhr
      Titel
      Konzert für Altsaxofon und Orchester
      Länge
      02:31 Minuten
      Album
      Internationaler Aeolus-Bläserwettbewerb 2025
      Dirigent*in
      Euan Shields (Dirigent)
      Orchester
      Düsseldorfer Symphoniker
      Solist*in
      Dmitry Pinchuk (Saxofon)
      Komponist*in
      Henri Tomasi
    • Sendezeit
      21:33 Uhr
      Titel
      Concertino für Horn und Orchester e-Moll, op.45
      Länge
      15:00 Minuten
      Album
      Internationaler Aeolus-Bläserwettbewerb 2025
      Dirigent*in
      Euan Shields (Dirigent)
      Orchester
      Düsseldorfer Symphoniker
      Solist*in
      Jin Zhicheng (Horn)
      Komponist*in
      Carl Maria von Weber
    • Sendezeit
      21:07 Uhr
      Titel
      Konzert für Oboe und kleines Orchester D-Dur
      Länge
      25:50 Minuten
      Album
      Internationaler Aeolus-Bläserwettbewerb 2025
      Dirigent*in
      Euan Shields (Dirigent)
      Orchester
      Düsseldorfer Symphoniker
      Solist*in
      Alexander Kronbichler (Oboe)
      Komponist*in
      Richard Straus
  • Konzertdokument der Woche

    14. September 2025
    21:05 bis 23:00 Uhr
    • Sendezeit
      22:05 Uhr
      Titel
      Fantasie für Klavier C-Dur, Op. 17
      Länge
      29:06 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 11.05.2025, Düsseldorf, Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
      Satztitel
      1. Satz: Durchaus phantastisch und leidenschaftlich vorzutragen - im Legendenton; 2. Satz: Mässig. Durchaus energisch - etwas langsamer - viel bewegter; 3. Satz: Langsam ertragen. Durchaus leise zu halten
      Solist*in
      Jeremy Denk (Klavier)
      Komponist*in
      Robert Schumann (1810-1856)
    • Sendezeit
      22:05 Uhr
      Titel
      An die ferne Geliebte, op. 98 Nr.6
      Länge
      00:16 Minuten
      Label
      Decca
      Solist*in
      Matthias Goerne; Alfred Brendel
      Komponist*in
      Ludwig van Beethoven
    • Sendezeit
      22:46 Uhr
      Titel
      Heliotrope Bouquet. Für Klavier
      Länge
      04:38 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 15.11.2021, Duisburg Nord, Gebläsehalle im Landschaftspark
      Solist*in
      Jeremy Denk (Klavier)
      Komponist*in
      Scott Joplin (1867-1917); Louis Chauvin (1881-1908)
      Kommentar
      Heliotrope Bouquet
    • Sendezeit
      22:40 Uhr
      Titel
      The Battle Of Manassas. Für Klavier
      Länge
      06:06 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 15.11.2021, Duisburg Nord, Gebläsehalle im Landschaftspark
      Solist*in
      Jeremy Denk (Klavier)
      Komponist*in
      Tom Wiggins (1849-1908)
      Kommentar
      Heliotrope Bouquet
    • Sendezeit
      22:37 Uhr
      Titel
      aus: 24 Negro Melodies für Klavier op. 59
      Länge
      03:45 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 15.11.2021, Duisburg Nord, Gebläsehalle im Landschaftspark
      Satztitel
      Nr. 4: They Will Not Lend Me A Child
      Solist*in
      Jeremy Denk (Klavier)
      Komponist*in
      Samuel Coleridge-Taylor (1875-1912)
      Kommentar
      Heliotrope Bouquet
    • Sendezeit
      22:34 Uhr
      Titel
      Pilgrim's Chorus. Bearbeitung des Pilgerchors aus der Oper "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg"
      Länge
      02:18 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 11.05.2025, Düsseldorf, Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
      Solist*in
      Jeremy Denk (Klavier)
      Komponist*in
      Richard Wagner (1813-1883)
      Bearbeiter*in
      Donald Lambert
    • Sendezeit
      22:05 Uhr
      Titel
      Fantasie für Klavier C-Dur, Op. 17
      Länge
      00:12 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 11.05.2025, Düsseldorf, Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
      Satztitel
      1. Satz: Durchaus phantastisch und leidenschaftlich vorzutragen - im Legendenton; 2. Satz: Mässig. Durchaus energisch - etwas langsamer - viel bewegter; 3. Satz: Langsam ertragen. Durchaus leise zu halten
      Solist*in
      Jeremy Denk (Klavier)
      Komponist*in
      Robert Schumann (1810-1856)
    • Sendezeit
      21:38 Uhr
      Titel
      Vier Klavierstücke, Op. 119
      Länge
      14:01 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 11.05.2025, Düsseldorf, Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
      Satztitel
      1. Satz: Intermezzo. Adagio; 2. Satz: Intermezzo. Andantino un poco agitato; 3. Satz: Intermezzo. Grazioso e giococs; 4. Satz: Rhapsodie. Allegro risoluto
      Solist*in
      Jeremy Denk (Klavier)
      Komponist*in
      Johannes Brahms (1833-1897)
    • Sendezeit
      21:34 Uhr
      Titel
      aus: 4 Skizzen für Klavier, op. 15
      Länge
      04:34 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 11.05.2025, Düsseldorf, Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
      Satztitel
      Nr. 3: Dreaming
      Solist*in
      Jeremy Denk (Klavier)
      Komponist*in
      Amy Beach (1867-1944)
    • Sendezeit
      21:29 Uhr
      Titel
      SumiTones für Klavier solo
      Länge
      04:52 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 11.05.2025, Düsseldorf, Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
      Solist*in
      Jeremy Denk (Klavier)
      Komponist*in
      Phyllis Chen (1978-)
    • Sendezeit
      21:28 Uhr
      Titel
      Piano Study in Mixed Accents für Klavier
      Länge
      01:09 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 11.05.2025, Düsseldorf, Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
      Solist*in
      Jeremy Denk (Klavier)
      Komponist*in
      Ruth Crawford Seeger (1901-1953)
    • Sendezeit
      21:26 Uhr
      Titel
      Mélodie für Klavier As-Dur
      Länge
      01:58 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 11.05.2025, Düsseldorf, Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
      Solist*in
      Jeremy Denk (Klavier)
      Komponist*in
      Louise Farrenc (1804-1875)
    • Sendezeit
      21:23 Uhr
      Titel
      Paris für Klavier solo
      Länge
      02:29 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 11.05.2025, Düsseldorf, Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
      Solist*in
      Jeremy Denk (Klavier)
      Komponist*in
      Meredith Monk (1942-)
    • Sendezeit
      21:21 Uhr
      Titel
      aus: 4 Skizzen für Klavier, op. 15
      Länge
      02:01 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 11.05.2025, Düsseldorf, Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
      Satztitel
      Nr. 1: In Autumn
      Solist*in
      Jeremy Denk (Klavier)
      Komponist*in
      Amy Beach (1867-1944)
    • Sendezeit
      21:17 Uhr
      Titel
      Heartbreaker für Klavier solo
      Länge
      04:05 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 11.05.2025, Düsseldorf, Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
      Solist*in
      Jeremy Denk (Klavier)
      Komponist*in
      Missy Mazzoli (1980-)
    • Sendezeit
      21:14 Uhr
      Titel
      La Lisonjera für Klavier solo, Op. 50
      Länge
      03:10 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 11.05.2025, Düsseldorf, Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
      Solist*in
      Jeremy Denk (Klavier)
      Komponist*in
      Cécile Chaminade (1857-1944)
    • Sendezeit
      21:10 Uhr
      Titel
      Rituál für Klavier solo
      Länge
      04:16 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 11.05.2025, Düsseldorf, Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
      Solist*in
      Jeremy Denk (Klavier)
      Komponist*in
      Tania León (1943-)
    • Sendezeit
      21:05 Uhr
      Titel
      aus: 3 Romanzen für Klavier, Op. 21
      Länge
      04:57 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 11.05.2025, Düsseldorf, Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
      Satztitel
      Nr. 1: Romanze a-Moll
      Solist*in
      Jeremy Denk (Klavier)
      Komponist*in
      Clara Schumann (1819-1896)
  • Konzertdokument der Woche

    31. August 2025
    21:05 bis 23:00 Uhr
    • Sendezeit
      22:26 Uhr
      Titel
      Concert champêtre für Cembalo und Orchester D-Dur, FP 49
      Länge
      23:30 Minuten
      Album
      Konzert mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin vom 12.2.2023 aus der Philharmonie Berlin
      Satztitel
      1. Satz: Adagio - Allegro molto; 2. Satz: Andante. Mouvement de Sicilienne; 3. Satz: Finale. Presto
      Dirigent*in
      Marie Jacquot
      Orchester
      Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
      Solist*in
      Jean Rondeau (Cembalo)
      Komponist*in
      Francis Poulenc (1899-1963)
    • Sendezeit
      22:23 Uhr
      Titel
      Nr. 5: Les barricades mysterieuses. Für Cembalo
      Länge
      03:15 Minuten
      Album
      39. Kissinger Sommer 2025 - Jean Rondeau
      Solist*in
      Jean Rondeau (Cembalo)
      Komponist*in
      François Couperin (1668-1733)
    • Sendezeit
      22:10 Uhr
      Titel
      aus: Pièces de clavecin, premiere livre
      Länge
      12:25 Minuten
      Album
      39. Kissinger Sommer 2025 - Jean Rondeau
      Satztitel
      La sensible. Rondeau. Für Cembalo; La marche des scythes. Für Cembalo
      Solist*in
      Jean Rondeau (Cembalo)
      Komponist*in
      Joseph Nicolas Pancrace Royer (1705-1755)
    • Sendezeit
      22:05 Uhr
      Titel
      aus: Troisième Ordre. Suite für Cembalo solo Nr. 3 c-Moll/C-Dur
      Länge
      05:29 Minuten
      Album
      39. Kissinger Sommer 2025 - Jean Rondeau
      Satztitel
      Nr. 12: La favorite. Chaconne à deux tems. Gravement sans lenteur
      Solist*in
      Jean Rondeau (Cembalo)
      Komponist*in
      François Couperin (1668-1733)
    • Sendezeit
      21:36 Uhr
      Titel
      Improvisation und Premier Prélude für Cembalo C-Dur
      Länge
      03:06 Minuten
      Album
      39. Kissinger Sommer 2025 - Jean Rondeau
      Solist*in
      Jean Rondeau (Cembalo)
      Komponist*in
      François Couperin (1668-1733)(Prélude); Jean Rondeau (1991-)(Improvisation)
    • Sendezeit
      21:39 Uhr
      Titel
      aus: Troisième Ordre. Suite für Cembalo solo Nr. 3 c-Moll/C-Dur
      Länge
      07:28 Minuten
      Album
      39. Kissinger Sommer 2025 - Jean Rondeau
      Satztitel
      Nr. 1: La ténébreuse. Allemande; Nr. 4: La lugubre. Sarabande
      Solist*in
      Jean Rondeau (Cembalo)
      Komponist*in
      François Couperin (1668-1733)
    • Sendezeit
      21:11 Uhr
      Titel
      Suite für Cembalo a-Moll
      Länge
      25:20 Minuten
      Album
      39. Kissinger Sommer 2025 - Jean Rondeau
      Satztitel
      1. Satz: Allemande; 2. Satz: Courante; 3. Satz: Sarabande; 4. Satz: Les Trois Mains; 5. Satz: Gavotte et Doubles
      Solist*in
      Jean Rondeau (Cembalo)
      Komponist*in
      Jean Philippe Rameau (1683-1764); Jean-Philippe Rameau
    • Sendezeit
      21:05 Uhr
      Titel
      Improvisation des Cembalisten und Prélude a-Moll
      Länge
      06:14 Minuten
      Album
      39. Kissinger Sommer 2025 - Jean Rondeau
      Solist*in
      Jean Rondeau (Cembalo)
      Komponist*in
      Jean Philippe Rameau (1683-1764)(Prélude); Jean Rondeau (1991-)(Improvisation)
  • Konzertdokument der Woche

    24. August 2025
    21:05 bis 23:00 Uhr
    • Sendezeit
      22:34 Uhr
      Titel
      Verklärte Nacht. Sextett für 2 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli op. 4 (Ausschnitt)
      Länge
      15:00 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 10.06.1999, Heimbach, Kraftwerk
      Satztitel
      1. Satz: Grave (Zwei Menschen gehn); 2. Satz: Poco piu mosso (Ich trag ein Kind); 3. Satz: (Sie geht mit ungelenken Schritt); 4. Satz: Adagio (Das Kind, das Du empfangen hast); 5. Satz: Adagio (molto tranquillo) (Er faßt sie um die starken Hüften)
      Solist*in
      Christian Tetzlaff (Violine); Anette Behr-König (Violine); Tatjana Masurenko (Viola); Isabelle van Keulen (Viola); Tanja Tetzlaff (Violoncello); Nikolai Schneider (Violoncello)
      Komponist*in
      Arnold Schönberg (1874-1951)
    • Sendezeit
      22:05 Uhr
      Titel
      Oktett für 4 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli, Es-Dur, Op. 20
      Länge
      29:47 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 16.06.2025, Heimbach, Kraftwerk
      Satztitel
      1. Satz: Allegro moderato, ma con fuoco; 2. Satz: Andante; 3. Satz: Scherzo. Allegro leggierissimo; 4. Satz: Presto
      Ensemble
      Hyeyoon Park (Violine); Hana Chang (Violine); Christian Tetzlaff (Violine); Antje Weithaas (Violine); Jan Larsen (Viola); Rachel Roberts (Viola); Gustav Rivinius (Violoncello); Julia Hagen (Violoncello)
      Komponist*in
      Felix Mendelssohn Bartholdy Urheber: (KMT) (1809-1847)
    • Sendezeit
      21:41 Uhr
      Titel
      Malinconia für Violoncello und Klavier, Op. 20
      Länge
      11:13 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 16.06.2025, Heimbach, Kraftwerk
      Ensemble
      Mario Häring (Klavier); Gustav Rivinius (Violoncello)
      Komponist*in
      Jean Sibelius (1865-1957)
    • Sendezeit
      21:21 Uhr
      Titel
      Sonate für Klavier Nr. 7
      Länge
      19:56 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 16.06.2025, Heimbach, Kraftwerk
      Satztitel
      1. Satz: Allegro. Gemächliche Halbe; 2. Satz: Alla marcia, ben miserato; 3. Satz: Adagio, ma con moto; 4. Satz: Scherzo. Allegretto grazioso - Trio; 5. Satz: Variationen und Fuge über ein hebräisches Volkslied. Allegro giocoso energico, martellato sempre
      Ensemble
      Mario Häring (Klavier)
      Komponist*in
      Viktor Ullmann (1898-1944)
    • Sendezeit
      21:05 Uhr
      Titel
      Quintett für Horn, Violine, 2 Violen und Violoncello Es-Dur , KV 407 (KV 386c)
      Länge
      16:29 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 16.06.2025, Heimbach, Kraftwerk
      Satztitel
      1. Satz: Allegro; 2. Satz: Andante; 3. Satz: Rondo. Allegro
      Ensemble
      Pablo Neva Collazo (Horn); Hyeyoon Park (Violine); Jan Larsen (Viola); Rachel Roberts (Viola); Krzysztof Michalski (Violoncello)
      Komponist*in
      Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
  • Konzertdokument der Woche

    10. August 2025
    21:05 bis 23:00 Uhr
    • Sendezeit
      22:06 Uhr
      Titel
      Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
      Länge
      01:33 Minuten
      Label
      RCO Live
      Dirigent*in
      Mariss Jansons
      Orchester
      Royal Concertgebouw Orchestra
      Komponist*in
      Gustav Mahler
    • Sendezeit
      22:35 Uhr
      Titel
      Sonata la in g-moll für drei Oberstimmen & Basso Continuo aus 6 Sonates à 4 parties différentes op. 34
      Länge
      07:09 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 23.05.2025, Köln, Ventena
      Satztitel
      1. Satz: Adagio; 2. Satz: Presto; 3. Satz: Adagio; 4. Satz: Allegro
      Solist*in
      Clara Blessing (Oboe); Kristin von der Goltz (Violoncello); Aseman Esmaeilzadeh (Oboe)(Stipendiat:innen der zamus: academy); Jakob Pungel (Violoncello)(Stipendiat:innen der zamus: academy); Ekaterina Perlina (Violine)(Stipendiat:innen der zamus: academy); Dohyeon Lee (Cembalo)(Stipendiat:innen der zamus: academy)
      Komponist*in
      Joseph Bodin de Boismortier (1689-1755)
      Kommentar
      Kammermusik aus dem 18. Jahrhundert
    • Sendezeit
      22:24 Uhr
      Titel
      Sonate für Violine, Oboe und Basso continuo g-Moll, TWV 42:g5
      Länge
      10:54 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 23.05.2025, Köln, Ventena
      Satztitel
      1. Satz: Mesto; 2. Satz: Allegro; 3. Satz: Andante; 4. Satz: Vivace
      Solist*in
      Clara Blessing (Oboe); Jakob Pungel (Violoncello)(Stipendiat:innen der zamus: academy); Ekaterina Perlina (Violine)(Stipendiat:innen der zamus: academy); Dohyeon Lee (Cembalo)(Stipendiat:innen der zamus: academy)
      Komponist*in
      Georg Philipp Telemann (1681-1767)
      Kommentar
      Kammermusik aus dem 18. Jahrhundert
    • Sendezeit
      22:15 Uhr
      Titel
      Sonate en quatuor. Für 3 Oberstimmen und Basso continuo
      Länge
      09:24 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 23.05.2025, Köln, Ventena
      Satztitel
      1. Satz: Gravement - Vite; 2. Satz: Vite
      Solist*in
      Clara Blessing (Oboe); Kristin von der Goltz (Violoncello); Aseman Esmaeilzadeh (Oboe)(Stipendiat:innen der zamus: academy); Jakob Pungel (Violoncello)(Stipendiat:innen der zamus: academy); Ekaterina Perlina (Violine)(Stipendiat:innen der zamus: academy); Dohyeon Lee (Cembalo)(Stipendiat:innen der zamus: academy)
      Komponist*in
      Louis-Antoine Dornel (1685-1765)
      Kommentar
      Kammermusik aus dem 18. Jahrhundert
    • Sendezeit
      22:05 Uhr
      Titel
      Klavierduett C-Dur op. 15
      Länge
      01:14 Minuten
      Label
      LINN RECORDS
      Ensemble
      Duo Pleyel
      Komponist*in
      Johann Christian Bach
    • Sendezeit
      21:07 Uhr
      Titel
      Sinfonie Nr. 6 F-Dur, op. 68. Bearbeitet für Klavier zu vier Händen
      Länge
      00:30 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 23.05.2025, Köln, Ventena
      Satztitel
      1. Satz: Angenehme, heitere Empfindungen, welche bei der Ankunft auf dem Lande. Allegro ma non troppo; 2. Satz: Szene am Bach. Andante molto moto; 3. Satz: Lustiges Zusammensein der Landleute. Allegro -; 4. Gewitter, Sturm. Allegro -; 5. Hirtengesang. Frohe und dankbare Gefühle nach dem Sturm. Allegretto
      Ensemble
      Duo Pleyel; Richard Egarr (Hammerflügel); Alexandra Nepomnyashchaya (Hammerflügel)
      Komponist*in
      Ludwig van Beethoven (1770-1827)
      Kommentar
      Sinfonische Kontemplation und Ekstase im Klavier-Arrangement
      Bearbeiter*in
      Carl Czerny (1791-1857)
    • Sendezeit
      21:06 Uhr
      Titel
      Sinfonie Nr. 6 F-Dur
      Länge
      00:30 Minuten
      Label
      Penta Tone NL
      Dirigent*in
      Philippe Herreweghe
      Orchester
      Royal Flemish Philharmonic
      Komponist*in
      Ludwig van Beethoven
    • Sendezeit
      21:05 Uhr
      Titel
      Sinfonie Nr. 6 F-Dur, op. 68. Bearbeitet für Klavier zu vier Händen
      Länge
      00:45 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 23.05.2025, Köln, Ventena
      Satztitel
      1. Satz: Angenehme, heitere Empfindungen, welche bei der Ankunft auf dem Lande. Allegro ma non troppo; 2. Satz: Szene am Bach. Andante molto moto; 3. Satz: Lustiges Zusammensein der Landleute. Allegro -; 4. Gewitter, Sturm. Allegro -; 5. Hirtengesang. Frohe und dankbare Gefühle nach dem Sturm. Allegretto
      Ensemble
      Duo Pleyel; Richard Egarr (Hammerflügel); Alexandra Nepomnyashchaya (Hammerflügel)
      Komponist*in
      Ludwig van Beethoven (1770-1827)
      Kommentar
      Sinfonische Kontemplation und Ekstase im Klavier-Arrangement
      Bearbeiter*in
      Carl Czerny (1791-1857)
    • Sendezeit
      21:05 Uhr
      Titel
      Sinfonie Nr. 6 F-Dur
      Länge
      00:45 Minuten
      Label
      Zig-Zag Territoires
      Solist*in
      Yury Martynov
      Komponist*in
      Ludwig van Beethoven
      Bearbeiter*in
      Franz Liszt
    • Sendezeit
      22:07 Uhr
      Titel
      aus: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
      Länge
      07:36 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 23.05.2025, Köln, Ventena
      Satztitel
      4. Satz: Adagietto. Sehr langsam. Bearbeitet für Klavier zu vier Händen
      Ensemble
      Duo Pleyel; Richard Egarr (Hammerflügel); Alexandra Nepomnyashchaya (Hammerflügel)
      Komponist*in
      Gustav Mahler (1860-1911)
      Kommentar
      Sinfonische Kontemplation und Ekstase im Klavier-Arrangement
    • Sendezeit
      21:07 Uhr
      Titel
      Sinfonie Nr. 6 F-Dur, op. 68. Bearbeitet für Klavier zu vier Händen
      Länge
      42:03 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 23.05.2025, Köln, Ventena
      Satztitel
      1. Satz: Angenehme, heitere Empfindungen, welche bei der Ankunft auf dem Lande. Allegro ma non troppo; 2. Satz: Szene am Bach. Andante molto moto; 3. Satz: Lustiges Zusammensein der Landleute. Allegro -; 4. Gewitter, Sturm. Allegro -; 5. Hirtengesang. Frohe und dankbare Gefühle nach dem Sturm. Allegretto
      Ensemble
      Duo Pleyel; Richard Egarr (Hammerflügel); Alexandra Nepomnyashchaya (Hammerflügel)
      Komponist*in
      Ludwig van Beethoven (1770-1827)
      Kommentar
      Sinfonische Kontemplation und Ekstase im Klavier-Arrangement
      Bearbeiter*in
      Carl Czerny (1791-1857)
  • Konzertdokument der Woche

    03. August 2025
    21:05 bis 23:00 Uhr
    • Sendezeit
      22:09 Uhr
      Titel
      aus: Die römische Unruhe, oder Die edelmütige Octavia. Oper in 2 Teilen
      Länge
      38:37 Minuten
      Album
      Reinhard Keiser - Die römische Unruhe, oder Die edelmütige Octavia. Mitschnitt der Aufführung vom 7.6.2025 aus dem Goethe-Theater in Bad Lauchstädt
      Satztitel
      2. Teil (Nr. 42-59)
      Dirigent*in
      Wolfgang Katschner
      Orchester
      Lautten Compagney
      Solist*in
      Johanna Kaldewei (Sopran); Danae Kontora (Sopran); Tomáš Král (Bariton); Georg A. Bochow (Countertenor); Maria Ladurner (Sopran); Frieda Jolande Barck (Sopran); Gwilym Bowen (Tenor); Magnus Piontek (Bass); Christopher B. Fischer (Tenor); Christian Miebach (Tenor); Johannes Gaubitz (Tenor)
      Komponist*in
      Reinhard Keiser (1674-1739)
      Kommentar
      Gesamtaufnahme
      Textdichter*in
      Barthold Feind (1678-1721)
    • Sendezeit
      22:08 Uhr
      Titel
      aus: Die römische Unruhe, oder Die edelmütige Octavia. Oper in 2 Teilen
      Länge
      01:25 Minuten
      Album
      Reinhard Keiser - Die römische Unruhe, oder Die edelmütige Octavia. Mitschnitt der Aufführung vom 7.6.2025 aus dem Goethe-Theater in Bad Lauchstädt
      Satztitel
      2. Teil, Szene Davus auf dem Friedhof Nr. 38
      Dirigent*in
      Wolfgang Katschner
      Orchester
      Lautten Compagney
      Solist*in
      Christian Miebach (Tenor)
      Komponist*in
      Reinhard Keiser (1674-1739)
      Kommentar
      Gesamtaufnahme
      Textdichter*in
      Barthold Feind (1678-1721)
    • Sendezeit
      22:07 Uhr
      Titel
      aus: Die römische Unruhe, oder Die edelmütige Octavia. Oper in 2 Teilen
      Länge
      01:00 Minuten
      Album
      Reinhard Keiser - Die römische Unruhe, oder Die edelmütige Octavia. Mitschnitt der Aufführung vom 7.6.2025 aus dem Goethe-Theater in Bad Lauchstädt
      Satztitel
      1. Teil Fischszene Coro Nr. 29
      Dirigent*in
      Wolfgang Katschner
      Orchester
      Lautten Compagney
      Solist*in
      Johanna Kaldewei (Sopran); Danae Kontora (Sopran); Tomáš Král (Bariton); Georg A. Bochow (Countertenor); Maria Ladurner (Sopran); Frieda Jolande Barck (Sopran); Gwilym Bowen (Tenor); Magnus Piontek (Bass); Christopher B. Fischer (Tenor); Christian Miebach (Tenor); Johannes Gaubitz (Tenor)
      Komponist*in
      Reinhard Keiser (1674-1739)
      Kommentar
      Gesamtaufnahme
      Textdichter*in
      Barthold Feind (1678-1721)
    • Sendezeit
      22:05 Uhr
      Titel
      aus: Die römische Unruhe, oder Die edelmütige Octavia. Oper in 2 Teilen
      Länge
      02:10 Minuten
      Album
      Reinhard Keiser - Die römische Unruhe, oder Die edelmütige Octavia. Mitschnitt der Aufführung vom 7.6.2025 aus dem Goethe-Theater in Bad Lauchstädt
      Satztitel
      2. Teil, Nr. 41 Arie Piso
      Dirigent*in
      Wolfgang Katschner
      Orchester
      Lautten Compagney
      Solist*in
      Gwilym Bowen (Tenor)
      Komponist*in
      Reinhard Keiser (1674-1739)
      Kommentar
      Gesamtaufnahme
      Textdichter*in
      Barthold Feind (1678-1721)
    • Sendezeit
      21:09 Uhr
      Titel
      aus: Die römische Unruhe, oder Die edelmütige Octavia. Oper in 2 Teilen
      Länge
      39:49 Minuten
      Album
      Reinhard Keiser - Die römische Unruhe, oder Die edelmütige Octavia. Mitschnitt der Aufführung vom 7.6.2025 aus dem Goethe-Theater in Bad Lauchstädt
      Satztitel
      1. Teil (Nr. 1-11)
      Dirigent*in
      Wolfgang Katschner
      Orchester
      Lautten Compagney
      Solist*in
      Johanna Kaldewei (Sopran); Danae Kontora (Sopran); Tomáš Král (Bariton); Georg A. Bochow (Countertenor); Maria Ladurner (Sopran); Frieda Jolande Barck (Sopran); Gwilym Bowen (Tenor); Magnus Piontek (Bass); Christopher B. Fischer (Tenor); Christian Miebach (Tenor); Johannes Gaubitz (Tenor)
      Komponist*in
      Reinhard Keiser (1674-1739)
      Kommentar
      Gesamtaufnahme
      Textdichter*in
      Barthold Feind (1678-1721)
    • Sendezeit
      21:08 Uhr
      Titel
      aus: Die römische Unruhe, oder Die edelmütige Octavia. Oper in 2 Teilen
      Länge
      01:14 Minuten
      Album
      Reinhard Keiser - Die römische Unruhe, oder Die edelmütige Octavia. Mitschnitt der Aufführung vom 7.6.2025 aus dem Goethe-Theater in Bad Lauchstädt
      Satztitel
      1. Teil, Nr. 22a Arie „Caro amante“ (Ormoena)
      Dirigent*in
      Wolfgang Katschner
      Orchester
      Lautten Compagney
      Solist*in
      Danae Kontora (Sopran)
      Komponist*in
      Reinhard Keiser (1674-1739)
      Kommentar
      Gesamtaufnahme
      Textdichter*in
      Barthold Feind (1678-1721)
    • Sendezeit
      21:06 Uhr
      Titel
      aus: Die römische Unruhe, oder Die edelmütige Octavia. Oper in 2 Teilen
      Länge
      01:34 Minuten
      Album
      Reinhard Keiser - Die römische Unruhe, oder Die edelmütige Octavia. Mitschnitt der Aufführung vom 7.6.2025 aus dem Goethe-Theater in Bad Lauchstädt
      Satztitel
      1. Teil (Nr. 1-32)
      Dirigent*in
      Wolfgang Katschner
      Orchester
      Lautten Compagney
      Solist*in
      Johanna Kaldewei (Sopran)
      Komponist*in
      Reinhard Keiser (1674-1739)
      Kommentar
      Gesamtaufnahme
      Textdichter*in
      Barthold Feind (1678-1721)
    • Sendezeit
      21:05 Uhr
      Titel
      aus: Die römische Unruhe, oder Die edelmütige Octavia. Oper in 2 Teilen
      Länge
      01:16 Minuten
      Album
      Reinhard Keiser - Die römische Unruhe, oder Die edelmütige Octavia. Mitschnitt der Aufführung vom 7.6.2025 aus dem Goethe-Theater in Bad Lauchstädt
      Satztitel
      1. Teil (Nr. 1-32)
      Dirigent*in
      Wolfgang Katschner
      Orchester
      Lautten Compagney
      Solist*in
      Johanna Kaldewei (Sopran)
      Komponist*in
      Reinhard Keiser (1674-1739)
      Kommentar
      Gesamtaufnahme
      Textdichter*in
      Barthold Feind (1678-1721)