
Die Instrumentalisierung der Nationalgeschichte für politische Zwecke wurde kürzlich auf einer internationalen Tagung im Deutschen Historischen Institut in Paris diskutiert.
Weitere Themen:
Internet und seelische Gesundheit
Macht Twittern süchtig?
Kolloquium in Berlin, 25.04. 2018
Wissen der Antike
Wie die Denker der Vergangenheit die Welt sahen
Bilanz des Exzellenzclusters Topoi nach 10 Jahren Forschungsarbeit, Berlin, 19.4.2018
Malediktologie - Die Wissenschaft des Fluchens
"Sie Vollpfosten - Die Kunst des Schimpfens"
Interview mit Dr. André Meinunger, Leibniz-Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft, Berlin
Medienwissenschaften
Was aus den Filmen des Dritten Reiches wurde
Workshop zum filmischen Erbe der Nazizeit, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam, 20.-21.4.2018
Am Mikrofon: Carsten Schroeder