Neue Freiheit auf dem Acker Ist das noch Gentechnik?
Als vor 15 Jahren die Europäische Freilassungsrichtlinie in Kraft trat, befand sich die Grüne Gentechnik in der Steinzeit. Seitdem haben neue Werkzeuge auch die Pflanzenzüchtung gehörig umgekrempelt. Das Ergebnis einer Manipulation, so hört man, lasse sich von konventionellen Züchtungen gar nicht mehr unterscheiden.
Moderation: Christiane Knoll. Mit Beiträgen von Lucian Haas | 26.06.2016
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Damit stehen die Experten vor einem Dilemma: Ist das noch Gentechnik - oder darf es auf den Acker? Noch in diesem Jahr will die Europäische Union eine Grundsatzentscheidung treffen.
Im Gespräch:
Prof. Holger Puchta, Pflanzenzüchter und Experte für molekulare Scheren am KIT, Karlsruhe
Prof. Tade Spranger, Jurist, Universität Bonn
Weitere Beiträge in der Sendung:
Pflanzenzucht Pflanzenzucht - Streit um den Cibus-Raps
CRISPR und Co - Werkzeuge für die molekulare Pflanzenzüchtung