Neuer Antisemitismus in Deutschland?Immer mehr Juden fühlen sich von Muslimen bedroht
"Du Jude", "Du jüdisches Opfer" – Beschimpfungen wie diese sind auf Schulhöfen und in Sportvereinen keine Seltenheit mehr. Im Gegenteil: Sie nehmen offenbar zu. Das hat kürzlich erst wieder eine Umfrage gezeigt, die das American Jewish Committee gemacht hat.
- "Islamischer Antisemitismus" - wie und wo ist er in Deutschland zu finden? (Fotomontage: imago/epd / picture alliance / dpa / Foto: Wolfram Steinberg)
Vorsitzende der Amadeo-Antonio-Stiftung über Antisemitismus "Es gibt eine antijüdische Querfront"
Antisemitismus Erneute Vorfälle bei Fußballspielen in Sachsen
Die moralischen Sieger Der "gebildete" Antisemitismus als Herausforderung
Symposium zum Antisemitismus "Nicht das Problem einer bestimmten Gruppe"
Antisemitismus und islamistische Einstellungen gehören demnach an Berliner Schulen zum Alltag. Manche Lehrer berichten von Schülern, die als "Moralwächter" agieren. Wie gravierend ist dieser "islamische Antisemitismus" in Deutschland? Das ist Thema im aktuellen Wochenendjournal.
Manfred Götzke hat mit muslimischen Jugendlichen gesprochen, die sich erschreckend offen antisemitisch äußerten, war mit Kippa auf dem Ku'damm unterwegs und hat die Gründer der jüdisch-islamischen Dialog-Initiative "Salaam-Schalom" in Berlin-Neukölln getroffen.