Die Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung hat sich für ihre diesjährige Fachtagung einen traditionsreichen Ort gesucht: die Universität Leipzig. Menschen, die ihre Sprache und Ausdrucksfähigkeit pflegen und vervollkommnen wollten, konnten hier schon 1818 entsprechende Kurse belegen. Seit 1900 ist die Sprechkunde an der Universität Leipzig institutionalisiert. Vom 15. bis 17. September nun wird unter dem Tagungstitel "Sprechwissenschaftler/in, Sprecherzieher/in - Eignung und Qualifikation" über Perspektiven und Grenzen der heutigen Sprechwissenschaften diskutiert.
Wie man zum Sprecherzieher wird, weiß Dr. Siegrun Lemke. "Es gibt beispielsweise das Studium der Diplom-Sprechwissenschaft an der Universität Halle, oder man kann Diplom-Sprecherzieher mit einer Spezialausrichtung im künstlerischen Bereich an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart studieren". Sprecherziehung nehmen vor allem Menschen mit sprechintensiven Berufen in Anspruch. Pädagogen, Juristen, Theologen, Betriebswirtschaftler und viele andere Berufsgruppen gehören zur Klientel. "Die ausgebildete Rede- und Sprechfähigkeit erhöhen die Berufschancen", versichert Dr. Siegrun Lemke dann auch und führt ins Feld, dass immer mehr junge Menschen eine Sprecherziehung wünschen.
Related Links
Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung/DGSS
Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik/dgs
Institut für Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Wie man zum Sprecherzieher wird, weiß Dr. Siegrun Lemke. "Es gibt beispielsweise das Studium der Diplom-Sprechwissenschaft an der Universität Halle, oder man kann Diplom-Sprecherzieher mit einer Spezialausrichtung im künstlerischen Bereich an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart studieren". Sprecherziehung nehmen vor allem Menschen mit sprechintensiven Berufen in Anspruch. Pädagogen, Juristen, Theologen, Betriebswirtschaftler und viele andere Berufsgruppen gehören zur Klientel. "Die ausgebildete Rede- und Sprechfähigkeit erhöhen die Berufschancen", versichert Dr. Siegrun Lemke dann auch und führt ins Feld, dass immer mehr junge Menschen eine Sprecherziehung wünschen.
Related Links
Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung/DGSS
Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik/dgs
Institut für Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg