Bauerntag in Cottbus
Özdemir verteidigt Entlastungspaket - für Anhebung der Mehrwertsteuer auf Fleisch

Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir hält eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuer auf Fleisch für denkbar, um einen Umbau der Tierhaltung mitzufinanzieren.

    Cem Özdemir, Bundeslandwirtschaftsminister, spricht auf dem zweiten Tag vom Deutschen Bauerntag.
    Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir spricht auf dem Deutschen Bauerntag in Cottbus. (Patrick Pleul/dpa)
    Der Grünen-Politiker sagte beim Deutschen Bauerntag in Cottbus, es gehe nicht um den vollen Satz, sondern um einige Punkte. Zugleich sollte die Politik eine Vereinbarung treffen, dass das Geld dann ausschließlich für den Umbau der Ställe verwendet werde. Er griff damit einen Vorschlag des Bauernverbandes auf.
    Brandenburgs Ministerpräsident Woidke hatte zuvor stabile Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft gefordert. Nur so könnten die Agrarbetriebe in umweltschonende Produktionsverfahren und Klimaschutz investieren.

    Özdemir sagt Landwirten Bürokratie-Abbau zu

    Zuvor hatte Agrarminister Özdemir den Bauern in Deutschland den weiteren Abbau von Bürokratie zugesichert. Er halte jetzt Versprechen, die andere früher gegeben hätten, sagte der Grünen-Politiker im Deutschlandfunk.
    Das sei zwar sehr kleinteilig und bringe keine Schlagzeilen, so Özdemir. Solche Maßnahmen machten aber den Unterschied, damit Landwirte weniger Zeit am Schreibtisch verbringen müssten.
    Özdemir wird heute auf dem Deutschen Bauerntag in Cottbus erwartet. Der Lobbyverband zeigte sich enttäuscht von den bisherigen Zusagen der Bundesregierung, wie steuerliche Erleichterungen und weniger Bürokratie. Der wiedergewählte Bauernpräsident Rukwied forderte weitere Änderungen der Agrarpolitik. Als Beispiel nannte er die Rücknahme geplanter Vorgaben beim Düngen und beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
    Das komplette Interview können Sie hier nachlesen.
    Diese Nachricht wurde am 27.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.