Unterschriftensammlung im Internet
Online-Petition für Münchner Philharmoniker und Dirigent Shani nach Ausladung in Gent

Nach der Ausladung von einem Musikfestival im belgischen Gent bekommen die Münchner Philharmoniker und der israelische Dirigent Lahav Shani Zuspruch durch eine Unterschriftensammlung im Internet.

    Lahav Shani dirigiert mit zugewandte Geste die Münchner Philharmoniker.
    Lahav Shani, zukünftiger Chefdirigent der Münchner Philharmoniker (Archivbild) (picture alliance / dpa / Sven Hoppe)
    Die von dem iranisch-amerikanischen Cembalisten Mahan Esfahani gestartete Petition kam bis Samstagabend auf fast 14.000 Unterstützer. Die Unterzeichnenden seien entsetzt über die Entscheidung des Flandern-Festivals in Gent, heißt es dort. Die Ausladung sei ein Angriff auf fundamentale europäische und demokratische Werte und eine moralische Bankrotterklärung. Sie sollte zurückgenommen werden, hieß es weiter.
    Die Münchner Philharmoniker sollten ursprünglich am 18. September mit Lahav Shani in Gent auftreten. Das Festival hatte den Auftritt mit der Begründung abgesagt, der Dirigent distanziere sich nicht explizit von der israelischen Regierung und sei auch Musikdirektor des Israel Philharmonic Orchestra. Zahlreiche Vertreter gesellschaftlicher und kultureller Organisationen sowie Politiker kritisierten die Entscheidung, darunter der belgische PremierministerDe Wever und der deutsche Kulturstaatsminister Weimer. Als Reaktion auf die Ausladung wurden die Münchner Philharmoniker und Lahav Shani kurzfristig für Montagabend zu einem Gastkonzert beim Musikfest Berlin eingeladen.
    Diese Nachricht wurde am 13.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.