
Zupke nannte Stichworte wie die gesundheitlichen und sozialen Langzeitfolgen von politischer Repression. Auch die Frage der Weitergabe von Traumata von einer Generation an die nächste sei ein Thema. Es sei wichtig, zu verstehen, was die Erfahrungen der Opfer der SED-Diktatur mit einer Gesellschaft machten.
Die Bundesbeauftragte kritisierte zudem , dass in Deutschland kein einziger Lehrstuhl für die Geschichte der DDR eingerichtet worden sei. Demgegenüber stünden beispielsweise 15 Lehrstühle für bayerische und fränkische Landesgeschichte.
Lesen Sie hier mehr zum64. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer.
Diese Nachricht wurde am 13.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.