
Die Engländerin Suzi Digby ist eine sehr erfahrene und schon in vielen Ländern aktive Chorpädagogin und -Leiterin. Vor fünf Jahren startete sie ihr bisher größtes Projekt: Sie gründete das Vokalensemble ORA Singers, um mit ihm a cappella-Werken der Renaissance einhundert in Auftrag gegebene Neukompositionen gegenüberzustellen.
Die aus achtzehn exzellenten Profi-Sängerinnen und Sängern bestehende Formation wirkt hauptsächlich als Aufnahmeensemble, denn alle neuen Stücke sollen auf Tonträger gebannt werden. Immer mehr rücken daneben aber auch Konzerte in den Mittelpunkt, zumal wenn sie so inspirierend verlaufen wie der umjubelte Auftritt bei den diesjährigen traditionsreichen Tagen Alter Musik.
Als roter Faden diente in Regensburg der Psalm 51 aus dem Alten Testament, der bedeutendste der Bußpsalmen. Im Lateinischen beginnt diese Bitte an Gott um Gnade mit den Worten "Miserere mei, Domine" und sie ist über die Jahrhunderte von zahlreichen Komponisten vertont worden.
Die ORA Singers kombinierten die berühmteste Fassung, sie stammt von dem Römer Gregorio Allegri, mit der kongenialen Neuschöpfung des Schotten James MacMillan aus dem Jahr 2009. Kürzere Vertonungen sowie dazu passende weitere Motetten der englischen Renaissance-Komponisten William Byrd und Thomas Tallis ergänzten das Programm, das von der Erstaufführung einer Miserere-Reflektion des Allgäuers Wolfram Buchenberg abgerundet wurde.
Gregorio Allegri, William Byrd, James MacMillan u.a.
Miserere-Vertonungen
A cappella-Werke über den Bibel-Psalm 51
ORA Singers
Leitung: Suzi Digby
Miserere-Vertonungen
A cappella-Werke über den Bibel-Psalm 51
ORA Singers
Leitung: Suzi Digby
Aufnahme vom 7.6.2019 aus dem Dom St. Peter in Regensburg