OrganspendenWie konnte es zu den Manipulationen kommen?
Nach Bekanntwerden der Manipulationen bei Organspenden hat die Spenderbereitschaft in Deutschland stark abgenommen. Ärzte hatten Patientenakten zum Vorteil ihrer Patienten manipuliert. Doch wie konnte es dazu kommen? Das untersuchen Heidelberger Forscher in einer Studie. Der Leiter der Forschungsgruppe, Markus Pohlmann, über die Motive.
- Ein Spenderorgan auf dem Weg zum Patienten. (dpa / Soeren Stache)
Systemversagen in der Organtransplantation Wer erbt die Leber?
Die Angst vor der Organspende Mein Herz gehört mir
Organspende in Deutschland Geh aus, mein Herz ...
Organspende-Prozess Freispruch für Göttinger Transplantations-Arzt
Transplantationsmedizin Die Organspende in der Sackgasse
Medizin Organspende in der Vertrauenskrise
Markus Pohlmann ist Professor am Max-Weber-Institut für Soziologie an der Universität Heidelberg.
Das gesamte Gespräch mit Markus Pohlmann können Sie mindestens sechs Monate in unserer Mediathek nachhören.