Vatikan
Papst Leo XIV.: Menschen sollen "Brücken bauen"

Papst Leo der Vierzehnte ist das neue Oberhaupt der katholischen Kirche.

    Der neu gewählte Papst, Leo XIV, steht auf dem Balkon des Petersdoms im Vatikan am 8. Mai 2025. Seine Hände sind gefaltet und er hat ein Lächeln auf den Lippen - Er scheint sichtlich glücklich über sein neues Amt.
    Er ist der Neue: Papst Leo XIV gilt als Diplomat. 1955 wurde er in Chicago geboren und verbrachte viel Zeit in Lateinamerika. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Andrew Medichini)
    Die Kardinäle wählten den US-Amerikaner Robert Francis Prevost im vierten Wahlgang mit der nötigen Zweidrittelmehrheit ins Amt. Kurz nach 18 Uhr war aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle weißer Rauch ausgetreten.
    Leo der Vierzehnte zeigte sich anschließend auf dem Balkon des Petersdoms. Dort wurde auch die traditionelle Formel "Habemus Papam" gesprochen - zu Deutsch: Wir haben einen Papst.
    Mit einer Friedensbotschaft wandte sich der Papst vom Balkon des Petersdoms aus an die Welt. Er rief alle Völker und Menschen dazu auf, miteinander in den Dialog zu treten und Brücken zu bauen. Das Böse werde nicht obsiegen.
    Der 69-Jährige galt vor dem Konklave als möglicher Kompromisskandidat zwischen Traditionalisten und Reformern. Er stammt aus Chicago und war als Bischof und Missionar in Peru tätig. Leo der Vierzehnte tritt die Nachfolge von Papst Franziskus an, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben war.
    Diese Nachricht wurde am 08.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.