
Ist die ISS nicht mit bloßem Auge zu sehen, so erscheint sie manchmal als Silhouette – wenn sie vor dem Mond, der Sonne oder Planeten entlang zieht. Solche Beobachtungen erfordern präzise Planung. Denn man muss exakt zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, um etwa die Passage der Raumstation vor der Sonne zu verfolgen.
Mitarbeitern des ESA-Astronomie-Zentrums bei Madrid ist ein ganz besonderer Schnappschuss gelungen. Mit ihren Teleskopen lagen sie auf der Lauer, um die 1,2 Sekunden abzupassen, in denen die ISS vor der Sonnenscheibe entlang zog. Das ESA-Team hatte das Glück der Tüchtigen: Denn genau während die ISS die Sonnenscheibe kreuzte, flog auch ein Vogel vor der Sonne entlang. Für das Foto ist dies eine besondere Zierde, zumal der Vogel genau eine große Fleckengruppe auf der Sonnenscheibe passiert hat.
Es ließ sich schnell berechnen, dass der Vogel 86 Meter von der Linse entfernt war. In diesem Abstand erschien er genauso groß wie die Raumstation, die Hunderte Kilometer dahinter ihre Bahn zog.
Solche Aktionen unternimmt das ESA-Team mit viel Herzblut in seiner Freizeit. Die Aufnahmen sind weder für die Raumfahrt noch für die Astronomie relevant – aber sie sind immer wieder faszinierend schön.