
Vor den Augen der Weltpresse haben die Fachleute dann Pluto zum Zwergplaneten erklärt. Die eisige Kugel hat einfach ein neues Etikett bekommen. Für Teile der Öffentlichkeit war dies ein Planeten-Mord.
Aber hätte man Pluto weiterhin als Planet geführt, so gäbe es inzwischen eine wahre Planeteninflation, denn am Rande des Sonnensystems tummeln sich viele Objekte, die ähnlich groß sind.
Mitte des 19. Jahrhunderts haben die Astronomen schon einmal neu definiert, was ein Planet ist und was nicht. Damals wurden so viele Asteroiden entdeckt, dass diese fortan nicht mehr als Planeten, sondern "nur" noch als Kleinplaneten galten.
Titel einer südkoreanischen Boyband
Allerdings ging die Internationale Astronomische Union tatsächlich etwas lieblos mit Pluto um. Denn der bekam die Kleinplanetennummer 134340 – eine Allerweltszahl. Selbst der Asteroid mit dem tollen Namen "DNA" bekam die 55555 und "Astronautica" die 100000.
Plutos alberne Nummer wurde vor einigen Jahren der Titel eines Liedes der südkoreanischen Boyband BTS. In dem Song geht es darum, von der großen Liebe zurückgewiesen und plötzlich als völlig unwichtig angesehen zu werden.
Eines allerdings ist klar: Pluto bleibt ein äußerst faszinierendes Himmelsobjekt – egal, wie wir Menschen ihn bezeichnen.