Duda-Nachfolge
Polen wählt einen neuen Präsidenten

In Polen wählen die Bürger heute einen neuen Präsidenten. Der amtierende Staatschef Duda kann nach zwei Amtszeiten nicht noch ein weiteres Mal antreten. Umfragen zufolge hat der Warschauer Oberbürgermeister Trzaskowski gute Chancen auf die Nachfolge.

    Anhänger von Rafal Trzaskowski, Bürgermeister von Warschau und Präsidentschaftskandidat, schwenken während der Wahlkundgebung auf dem Hauptmarkt polnische Flaggen.
    Die Präsidentschaftswahlen in Polen stehen an. Bisher führt Rafal Trzaskowski bei den Umfragen. (picture alliance / Zuma Press / Dominika Zarzycka)
    Der 53-Jährige tritt für die liberalkonservative Bürgerkoalition von Regierungschef Tusk an. Der von der nationalkonservativen PiS aufgestellte, parteilose Historiker Nawrocki liegt auf Platz zwei. Geringe Chancen werden dem Kandidaten der rechtsradikalen Konfederacja, Mentzen, eingeräumt. Eine Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern mit den meisten Stimmen in zwei Wochen gilt als wahrscheinlich.
    In Polen amtiert der Präsident fünf Jahre. Das Staatsoberhaupt hat mehr Befugnisse als der Bundespräsident in Deutschland. Er hat auch Einfluss auf die Außenpolitik, er ernennt den Regierungschef sowie das Kabinett und ist im Kriegsfall Oberkommandierender der polnischen Streitkräfte.

    Mehr zum Thema

    Wahl in Polen - Wer wird neuer Staatspräsident?
    Diese Nachricht wurde am 18.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.