
Der GdP-Chef für den Bereich Bundespolizei, Roßkopf, sagte der Rheinischen Post, statt Personal an Schlagbäumen zu binden, brauche man mehr mobile Teams, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und modernste Technik. Dabei verwies er auf digitale Erfassungssysteme und KI-gestützte Fahndung, den Einsatz von Drohnen und mobiler Sensortechnik sowie auf Streifen mit Kollegen aus den Nachbarstaaten.
Roßkopf fügte hinzu, die stationären Kontrollen führten zu einem Gefühl des Rückschritts in der europäischen Integration. Ähnlich hatte sich zuvor die Bundesratspräsidentin, die saarländische Regierungschefin Rehlinger von der SPD, geäußert.
Diese Nachricht wurde am 15.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.