
Sie sagte dem ZDF, es gehe um die territoriale Integrität und die Unabhängigkeit der Republik. Ihr zufolge versucht Moskau, sich in die Wahlen einzumischen und den Ausgang zu beeinflussen. Die proeuropäische Politikerin führte aus, Russland gebe "Hunderte von Millionen Euro" dafür aus, um -Zitat- "politische Parteien zu finanzieren, Wähler zu bestechen oder junge Leute auszubilden, um Destabilisierungsaktivitäten zu organisieren".
In Moldau wird am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Die Wahl gilt als richtungsweisend für die ehemalige Sowjetrepublik mit rund 2,4 Millionen Einwohnern. Sie könnte darüber entscheiden, ob das Land als EU-Beitrittskandidat weiter in Richtung Europa geht oder eine Anbindung an Moskau sucht.
Diese Nachricht wurde am 27.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.