Problem PflegeWelche Lösungen gibt es für den Pflegenotstand?
Die Deutschen werden im Schnitt immer älter. Damit steigt auch die Zahl der Pflegebedürftigen - und schon jetzt fehlen Pflegekräfte. Aber Experten tun sich schwer mit Lösungen. Welche Ideen gibt es? In der Lebenszeit sollen dazu auch unsere Hörerinnen und Hörer zu Wort kommen.
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Wie kann Pflege menschenwürdig gestaltet werden? (dpa Themendienst)
Diskussion um Pflegeroboter "Es geht nicht darum, künstliche Menschen zu erzeugen"
Zukunft der Pflege Soziale Pflege-Roboter setzen sich nur langsam durch
Mit welchen Konzepten könnte die Situation in der Pflege verbessert werden? Welche Maßnahmen sind notwendig, um den Pflegenotstand zu beseitigen - insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass unsere Gesellschaft immer älter wird? Wie kann Pflege menschenwürdig gestaltet werden? Wie können Pflegebedürftige und deren pflegende Angehörige schon jetzt besser unterstützt werden? Auf welche Weise können Pflegeberufe attraktiver gemacht werden? Hörerinnen und Hörer sind eingeladen, sich an der Diskussion mit unseren Studiogästen zu beteiligen.
Gesprächsgäste:
- Andreas Westerfellhaus, Staatssekretär, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung
- Johannes Technau, Geschäftsführer des Pflegeanbieters Buurtzorg Deutschland
- und unsere Hörerinnen und Hörer
Rufen Sie kostenfrei an unter: 00 800 4464 4464. Oder schreiben Sie eine Mail an: lebenszeit@deutschlandfunk.de.