Archiv

Radionacht Jazz
Flyin‘, Ridin‘, Divin‘, Cruisin‘

Musik gilt als Zeitkunst: Sie ist nicht nur Ausdruck der Zeit, sondern vollzieht sich in Zeit. Besonders spürbar wird das, wenn Musiker Bewegung thematisieren. Die Radionacht Jazz bewegt sich mit - zu Land, zu Wasser und in der Luft.

Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt |
    Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor
    Fasste das Erlebnis eines Drachenflugs in Musik: die Komponistin Maria Schneider (imago stock&people)
    Wir sind ständig in Bewegung, mal schneller, mal langsamer – ob wir nun fliegen, mit dem Auto, Zug oder Fahrrad fahren, ob wir tauchen oder auf dem Schiff die Freuden der Langsamkeit wiederentdecken. Es gibt viele Beispiele im Jazz, die uns in diesem Sinne mit auf eine Reise nehmen. Die Radionacht Jazz reist mit - u.a. mit Musik von Steffen Schorn, Maria Schneider, Wynton Marsalis, Roy Nathanson, Jane Ira Bloom, Henning Wolter und Herbie Hancock.
    Außerdem: Wir erinnern an den Tenorsaxophonisten Jimmy Heath. Mit ihm verstarb am 19. Januar im Alter von 93 Jahren einer der letzten großen Musiker der Bebop-Generation. Er konnte auf eine einzigartige Karriere zurückblicken, auf Auftritte und Aufnahmen mit Charlie Parker, Howard McGhee, Max Roach, John Coltrane, Sonny Rollins, Benny Golson, Milt Jackson, Dizzy Gillespie und Miles Davis.